Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
30.11.2016 | 07:08 | Subventionierung 

CDU diskutiert Ausstieg aus Ökostrom-Förderung

Berlin - In der CDU gibt es nach «Spiegel»-Informationen Überlegungen für einen Ausstieg aus der staatlichen Förderung von Ökostrom bis zum Jahr 2021.

Ökostromförderung
Es sind bisher nur Vorschläge für ein Wahlprogramm der CDU. Aber das diskutierte Ende für Ökostrom-Subventionen ruft schon jetzt Grüne und Umweltschützer auf den Plan. (c) vege - fotolia.com
Wind-, Solar- und Biogasanlagen müssten finanziell künftig auf eigenen Beinen stehen, zitiert das Magazin aus einem am Dienstag bekanntgewordenen Entwurf für ein Diskussionspapier, in dem Vorschläge für das Wahlprogramm der CDU gesammelt würden.

Es solle ein Konzept erarbeitet werden, wie bis zum Ende der kommenden Wahlperiode die Subventionierung der erneuerbaren Energien auslaufen könnte. Auch der Energie-Branchenverband BDEW fordert eine neue Debatte über mehr Effizienz bei der Umsetzung der Energiewende.

In der CDU heißt es den Angaben zufolge, es sei noch nicht entschieden, ob man tatsächlich mit der Forderung, die Ökostrom-Förderung rasch abzuschaffen, in den Wahlkampf gehen werde. Die Grünen werfen der CDU vor, den Ausbau der erneuerbaren Energien ausbremsen zu wollen.

«In Wahrheit will die CDU einfach nur das Geschäftsmodell der alten Energiekonzerne und ihrer Kohlekraftwerke retten», kritisierte Fraktionsvize Oliver Krischer laut «Spiegel». Greenpeace nannte den Vorschlag klimapolitisch fatal und wirtschaftspolitisch töricht.

Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) mahnte eine Diskussion darüber an, wie die Finanzierung der Energiewende effizienter umgesetzt werden könne. Denn die staatlichen Belastungen beim Strompreis würden 2017 ein Rekordhoch erreichen. Stromkunden zahlten mit ihrer Rechnung dann insgesamt mehr als 35 Milliarden Euro für Steuern, Abgaben und Umlagen.

Diese Faktoren machten 2017 mehr als die Hälfte (54 Prozent) des Strompreises aus. Der größte Anteil entfalle auf die Umlage zur Förderung erneuerbarer Energien (EEG-Umlage). Bei den Netzentgelten sei wegen des Netzausbaus mit einer Steigerung zu rechnen.

Die Förderung von Ökostrom wird 2017 umgestellt. Mit der Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) erhalten Betreiber größerer Windparks oder Solaranlagen sowie von Biogas-Anlagen künftig für eingespeisten Strom keine feste, gesetzlich festgelegte Vergütung mehr. Stattdessen werden neue Projekte ausgeschrieben. Wer am wenigsten Subventionen pro Kilowattstunde Strom verlangt, soll dann den Zuschlag erhalten.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Zahl der Windrad-Genehmigungen in MV im Jahr 2023 gestiegen

 Windrad-Genehmigungen dauern in MV am längsten

 Regenerative Energien liefern über die Hälfte des Strombedarfs

 EU-Ziel für Offshore-Windenergie noch in weiter Ferne

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

  Kommentierte Artikel

 Zahl der Bäckereien weiter rückläufig

 Wundermittel und Jahrhundertgift PFAS: Derselbe Circus - andere Clowns

 Deutsche Verbraucher offen für abgelaufene Lebensmittel

 Brandenburger Dackel wohl von Wolf angegriffen

 Tag des Wolfes - Bauern machen Druck für vereinfachten Abschuss

 Erleichterungen bei GAP-Anträgen und Hanfanbau

 In der Corona-Pandemie wurden zu oft Antibiotika verschrieben

 Jäger sehen dringenden Handlungsbedarf bei Umgang mit Wölfen

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa