Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
05.08.2010 | 18:40 | Biblis: Laufzeitverlängerung 

Conrad: Übertragungskarussell soll älteste Atommeiler retten

Mainz - „Die Übertragung von Reststrommengen aus dem Kontingent des stillgelegten Atomkraftwerks Mülheim-Kärlich auf das Atomkraftwerk Biblis B ist unter Sicherheitsaspekten verantwortungslos“, stellt die rheinland-pfälzische Umweltministerin Margit Conrad fest.

Atomenergie
So seien zum Beispiel beide Blöcke des Atomkraftwerkes Biblis nicht gegen Abstürze eines größeren Flugzeuges ausgelegt. Das AKW Biblis führt die Hitliste der Störungen und meldepflichtigen Ereignisse an.

Die Blöcke in Biblis, die durch Tricksereien weiterlaufen sollen, gehören zu den ältesten und störanfälligsten in Deutschland. Erst letzte Woche gab es ein sicherheitsrelevantes Ereignis im Block B. Die höhere Anfälligkeit älterer Reaktoren sei unbestritten. Röttgen selbst hat diese gegenüber dem deutschen Bundestag bestätigt. „Wenn es stimmt, dass Sicherheit vorgeht, dann kann es keinen Automatismus in der Übertragung von Reststrommengen geben - ungeachtet der Regelung im Atomkonsens“, so Conrad.

Conrad: „Es ist offensichtlich, dass die Betreiber von Atomkraftwerken ein Übertragungskarussell für Strommengen in Gang setzen, um so die alten Atommeiler bis zur Laufzeitentscheidung zu retten - und dies in Kumpanei mit der Bundesregierung.“

Nach den Bestimmungen des Atomgesetzes  sollte Biblis A nach Erzeugung der  festgelegten Reststrommenge bereits 2008, Biblis B dann 2009 vom Netz gehen - was zunächst durch sehr lange Stillstände der beiden Reaktorblöcke hinausgezögert wurde. Mit dem Verkauf von Strommengen aus dem stillgelegten Meiler Stade durch E.ON an Biblis-Betreiber RWE wird die Abschaltung von Biblis A verhindert. Das Karrussel dreht sich jetzt durch die Übertragung von Strommengen aus dem stillgelegten  Atomkraftwerk Mülheim-Kärlich auf Biblis Block B weiter. „Man darf gespannt sein, wo die Reststrommengen demnächst hinwandern“, so Conrad. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Bilanz nach einem Jahr Atomausstieg

 Frankreich nimmt im Sommer neues Atomkraftwerk in Betrieb

 Neuartige Atomreaktoren auf Jahrzehnte nicht marktreif nutzbar

 Kernkraft-Gipfel: Staaten planen schnelleren Ausbau von Atomenergie

 Staaten kündigen beschleunigten Ausbau von Atomkraft an

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut