Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
19.10.2023 | 06:15 | Elektrohandwerk 

Elektrohandwerk profitiert von Energiewende

Frankfurt/Main - Elektro- und Informationstechnische Handwerke in Deutschland profitieren einer Umfrage zufolge von der Energiewende.

Elektrohandwerk
(c) vege - fotolia.com
Für immer mehr Innungsbetriebe sei die Installation von Photovoltaik (PV), Speichern und Wärmepumpen ein attraktives Geschäftsfeld, teilte der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) am Mittwoch in Frankfurt mit.

Laut der Umfrage mit mehr als 1.500 Teilnehmern legte der Anteil von Photovoltaik-Anlagen und Speichern am Umsatz von 5,8 Prozent im Frühjahr auf 7,1 Prozent im Herbst zu. Das entspreche einem halbjährlichen Wachstum von 21,4 Prozent bei PV-Anlagen und 28,3 Prozent bei Speichern. Bei Wärmepumpen wurde ein Anstieg des Umsatzanteils um einen Prozentpunkt auf 2,8 Prozent verzeichnet, obwohl manche Verbraucher den Angaben zufolge wegen des Streits um das Gebäudeenergiegesetz (GEG) das Vorhaben erst einmal auf Eis gelegt haben.

Bei der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge sanken die Umsatzanteile hingegen um 0,5 Prozentpunkte auf 4,5 Prozent. Nach Einschätzung des Verbandes haben die zahlreichen Förderpakete der vergangenen Jahre zu einer Marktsättigung geführt. An der Herbstkonjunkturumfrage zwischen dem 13. und 27. September beteiligten sich den Angaben zufolge 1.500 Teilnehmer.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Bayern: Solarausbau auf öffentlichen Dächern kommt nicht voran

 Union will beim Netzausbau wieder Vorrang für Strommasten

 Wirtschaft in MV will mit Ökostrom aus dem Land Energiekosten senken

 Wemag-Gemeinschaftsunternehmen nimmt Windpark in Betrieb

 Spatenstich für Stromautobahn durch Nordsee

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?