Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
28.02.2011 | 16:32 | Erneuerbare Energien 

EnergieAgentur.NRW: 57 Prozent der regionalen Versorger fördern erneuerbare Energien

Düsseldorf - Mehr als die Hälfte der regionalen Energieversorger in NRW fördern die Nutzung erneuerbarer Energien und Energieeffizienz. Das ergab eine Umfrage der EnergieAgentur.NRW.

Erneuerbare Energien
Danach haben 85 der 150 Unternehmen eigene Programme, zum Beispiel für Heizungs-Brennwerttechnik, Solarkollektoren, energiesparende Haushaltsgeräte oder Wärmepumpen. „Die Programme der regionalen Energieversorger sind gut für den Geldbeutel und für den Klimaschutz. Sie ergänzen Landes- oder Bundesmittel und sie sind wichtig, um flächendeckend mehr Energie zu sparen und erneuerbare Energie zu erzeugen“, sagte Klimaschutzminister Johannes Remmel. Die Übersicht aller Förderprogramme der Energieversorgungsunternehmen (EVU) aus NRW hat die EnergieAgentur.NRW auf Ihrer Internetseite zusammengestellt. „Die EnergieAgentur bietet einen guten Service, damit sich die Kunden vor Ort informieren können. Wir müssen das Bewusstsein für die Vorteile von Energieeffizienz stärken“, so Remmel.

Neben der Förderung der „Klassiker“ wie Heizung oder Solartechnik, wird inzwischen auch die Anschaffung von Elektrofahrzeugen - vom E-Bike bis zum Elektroauto - von rund 10 Prozent der Stadtwerke unterstützt. So fördern der Hagener Energieversorger mark E und die Stadtwerke Lüdenscheid die Anschaffung eines Elektroautos mit einem Zuschuss von 1.000 Euro. Zudem wird bei der effizienteren Nutzung von Erdgas kräftig gefördert. Rund 75 Prozent der Energieversorger fördern finanziell die Umstellung der Heizungsanlage auf Erdgas - ein Plus im Vergleich zum Vorjahr von 15 Prozent. Dabei ist die Umstellung der Erdgasheizung auf die effiziente Brennwerttechnik - auch in Kombination mit Solarkollektoren - vielen Energieversorgern bares Geld wert. Zudem: Mehr als 52 Prozent der regionalen Versorger unterstützen die Anschaffung eines Erdgasfahrzeuges.

Zunehmend wird die energetische Modernisierung von Gebäuden bezuschusst. Fassaden, Kellerdecke, Dach, Fenster - die Stadtwerke Bielefeld fördern pro Einzelmaßnahme mit bis zu 1.000 Euro. Die Stadtwerke Erkrath geben Geld dazu, wenn ein neu gebautes Einfamilienhaus weniger als 40 kWh pro Quadratmeter und Jahr an Heizenergie verbraucht.

Die Übersicht aller Förderprogramme der regionalen Versorger aus NRW wurde auf der Internetseite der EnergieAgentur.NRW zusammengestellt unter www.energieagentur.nrw.de.

Die EnergieAgentur.NRW aktualisiert die Übersicht kontinuierlich, sobald ein Versorger ein neues Förderprogramm meldet.

Ein Ausdruck der Übersicht kann ebenfalls angefordert werden unter EnergieAgentur.NRW, Kasinostraße 19-21, 42103 Wuppertal, Tel: 0202 / 24 552 - 0, Fax: -30. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Union will beim Netzausbau wieder Vorrang für Strommasten

 Erdgasversorgung auch ohne Importe aus Russland gesichert

 Wirtschaft in MV will mit Ökostrom aus dem Land Energiekosten senken

 Wemag-Gemeinschaftsunternehmen nimmt Windpark in Betrieb

 Spatenstich für Stromautobahn durch Nordsee

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker