Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
20.10.2014 | 00:07 | Heizkosten 

Holzpellets zum Herbstbeginn günstig

Berlin - Wie der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband e.V. (DEPV) berichtet, kostet eine Tonne (t) Holzpellets im Oktober durchschnittlich 252,18 EUR.

Brennstoffkosten in Deutschland Oktober 2014
Bild vergrößern
Brennstoffkosten in Deutschland Oktober 2014 (c) depv
Damit liegt der Pelletpreis 1,3 Prozent über dem des Vormonats und mehr als 10 Prozent unter dem vom Oktober 2013. Der Preis für ein Kilogramm Holzpellets beträgt momentan 25,22 Cent, der für eine Kilowattstunde (kWh) Wärme aus Pellets 5,04 Cent. Es besteht ein Preisvorteil zu Heizöl von 30 Prozent.

„Holzpellets sind in Deutschland stabil im Preis, da wir europaweit über die höchste Produktion verfügen. Zudem ist der Pelletpreis keinen Spekulationen an den internationalen Energiemärkten ausgesetzt. Füllen Sie jetzt noch Ihren Vorratskeller“, fordert Martin Bentele, Geschäftsführer des DEPV in Berlin, alle Pelletheizer auf.

Auch für wechselwillige Heizungsbesitzer ist die Gelegenheit laut DEPV aktuell günstig: Neben den niedrigen Betriebskosten lohnt sich die Investition in eine Pelletheizung durch die hohen Fördersätze des Bundes doppelt. Die Fördertöpfe des Marktanreizprogramms (MAP) sind mehr als gut gefüllt. Für den Tausch einer alten Heizung durch eine Pelletheizung werden mindestens 2.400 EUR fällig. Durch das zusätzlich niedrige Zinsniveau herrschen für den Heizungstausch optimale Bedingungen.

Regionalpreise



Beim Preis für Holzpellets ergeben sich im Oktober 2014 regional folgende Unterschiede: In Süddeutschland kosten Pellets bei 6 t Abnahmemenge 250,34 EUR/t und sind dort am günstigsten. In der Mitte der Republik zahlen Pelletheizer durchschnittlich 252,22 EUR/t und im Norden und Osten 257,21 EUR/t.

Größere Mengen (26 t) wurden im Oktober 2014 zu folgenden Konditionen gehandelt: Nord/Ost: 242,23 EUR/t, Mitte: 236,81 EUR/t, Süd: 235,20 EUR/t (alle inkl. MwSt.)

DEPV-Index



Der DEPV-Preisindex wird seit Jahresbeginn 2011 im Monatsrhythmus veröffentlicht. Er bezeichnet den Durchschnittspreis in Deutschland für eine Tonne Pellets der Qualitätsklasse ENplus A1 (Abnahme 6 t lose eingeblasen, Lieferung im Umkreis 50 km, inkl. aller Nebenkosten und MwSt.). Für den DEPV erhebt das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) den Pelletpreis nach Regionen sowie nach Verkaufsmenge. (depv)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Zubau von Pelletheizungen enttäuscht

 Niedriger Pelletpreis im Februar

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?