Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
17.09.2014 | 07:25 | Heizkosten 

Pelletpreis im Frühherbst stabil

Berlin - Der Preis für Holzpellets ist im September weiterhin günstig. Laut aktuellen Daten des Deutschen Energieholz- und Pellet-Verbands (DEPV) beträgt der Durchschnittspreis für eine Tonne (t) Holzpellets im September 248,93 Euro.

Brennstoffkosten in Deutschland September 2014
Bild vergrößern
Brennstoffkosten in Deutschland September 2014 (c) depv
Das ist knapp ein Prozent mehr als im Vormonat und 10 Prozent weniger als im September 2013. Ein Kilogramm Holzpellets erhält man derzeit für 24,89 Cent, eine Kilowattstunde (kWh) Wärme aus Pellets für 4,98 Cent. Der Preisvorteil zu Heizöl liegt bei 36 Prozent.

„Der gleichbleibend günstige Preis für Holzpellets wird in Deutschland von einem hohen Holzaufkommen und der guten Verfügbarkeit von Sägenebenprodukten bestimmt. Leichte Schwankungen des Preises im Jahresverlauf hängen von der witterungsbedingten Holzbereitstellung ab“, erläutert Martin Bentele, Geschäftsführer des DEPV.

„Für Hausbesitzer, Immobilienverwaltungen, Kommunen und Gewerbetreibende sind Pelletheizungen eine einfache Möglichkeit, um nahezu CO2-neutral Heizkosten einzusparen“, erklärt Bentele und weist auf den attraktiven Preisvorteil der kleinen Presslinge zu Heizöl von 36 Prozent hin.

Beim Preis für Holzpellets ergeben sich im September 2014 regional folgende Unterschiede: In Mitteldeutschland kosten Pellets bei 6 t Abnahmemenge 247,64 EUR/t. In Süddeutschland zahlen Pelletheizer durchschnittlich 248,29 EUR/t und im Norden und Osten der Republik 251,47 EUR/t.

Größere Mengen (26 t) wurden im September 2014 zu folgenden Konditionen gehandelt: Nord/Ost: 233,19 EUR/t, Mitte: 232,07 EUR/t, Süd: 234,37 EUR/t (alle inkl. MwSt.)

DEPV-Index



Der DEPV-Preisindex wird seit Jahresbeginn 2011 im Monatsrhythmus veröffentlicht. Er bezeichnet den Durchschnittspreis in Deutschland für eine Tonne Pellets der Qualitätsklasse ENplus A1 (Abnahme 6 t lose eingeblasen, Lieferung im Umkreis 50 km, inkl. aller Nebenkosten und MwSt.). Für den DEPV erhebt das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) den Pelletpreis nach Regionen sowie nach Verkaufsmenge. (depv)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Zubau von Pelletheizungen enttäuscht

 Niedriger Pelletpreis im Februar

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?