Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
29.10.2010 | 19:23 | Elektromobilität 

Sechs Millionen Elektrofahrzeuge bis 2030

Berlin - Die Bundesregierung verfolgt im Energiekonzept das Ziel, bis 2020 eine Million und bis 2030 sechs Millionen Elektrofahrzeuge auf die Straße zu bringen.

Elektroauto
Dies schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort (17/3340) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (17/2978). Insgesamt solle der Endenergieverbrauch im Verkehr bis 2020 um rund zehn Prozent und bis 2050 um rund 40 Prozent gegenüber 2005 zurückgehen.

Das Energiekonzept der Bundesregierung solle ein Beitrag leisten, die Ziele der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie zu erreichen, heißt es weiter. Hierzu würden sowohl die Maßnahmen zur Energieeffizienz und zur Minderung der CO2-Emissionen im Verkehrsbereich als auch die Maßnahmen zur Stärkung der Schienenverkehrsinfrastruktur dienen. (hib/MIK)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 EU verabschiedet sich aus umstrittenem Energieabkommen

 Weitere Förderrunde für Heizungstausch

 Hersteller forcieren Verkauf von E-Autos kaum

 Laden von E-Autos beim Einkaufen: Verbraucher müssen immer häufiger zahlen

 Verkehrswende wird bei zögerlichem Vorgehen deutlich teurer

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker