Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
02.04.2022 | 00:37 | Tanken beim Nachbarn 

Tanktourismus in den Niederlanden lohnt sich nicht

Düsseldorf - Vor dem Hintergrund der anstehenden Spritpreis-Senkung in den Niederlanden rät der ADAD rät davon ab, zum Tanken in das Nachbarland zu fahren.

Tanktourismus
ADAC: Tanktourismus in die Niederlande lohnt sich nicht. (c) proplanta
Es zeichne sich ab, dass sich das nicht lohne, sagte ein Sprecher des ADAC Nordrhein am Donnerstag. Auf der deutschen Seite der Grenze könne man derzeit deutlich günstiger tanken als in den Niederlanden. Auch nach der Preissenkung in dem Nachbarstaat würden davon vermutlich nicht einmal Bundesbürger profitieren, die nah an der Grenze wohnen. «Und man verbraucht ja auch Sprit, Zeit und CO2-Emissionen, um überhaupt dorthin zu kommen.»

Am Freitag senken die Niederlande die Abgaben auf Sprit um 21 Prozent. Das hatte die niederländische Regierung Mitte März angekündigt. So wird der Liter Benzin um etwa 17 Cent und der Liter Diesel um etwa 11 Cent günstiger. Zuvor hatten die Preise Höchststände erreicht, was in der Bevölkerung zu Unmut über hohe Kosten geführt hatte.
dpa/lnw
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Niederlande: Agrarhaushalt mit sehr hohen Risiken

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?