Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
12.07.2013 | 15:07 | Agrar-Ausbildung 

Landwirtschaftskammer bietet Ausbildungsplätze

Bonn - Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen bietet im kommenden Jahr 2014 attraktive Ausbildungsplätze an.

Ausbildungsplatz-Suche
(c) proplanta
Zum 1. August werden Auszubildende als Chemielaboranten und Verwaltungsfachangestellte und zum 1. September Studierende zum Bachelor of Laws eingestellt.

Informationen zu diesen Ausbildungsplätzen sind auf der Internetseite der Landwirtschaftskammer zu finden, unter www.landwirtschaftskammer.de in der Rubrik Über uns / Wir bilden aus. Aussagekräftige Bewerbungen müssen bis zum 30. August 2013 gerichtet werden an die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, Postfach 5980, 48135 Münster oder per Mail an bewerbung@lwk.nrw.de.

Chemielaboranten/innen müssen als Einstellungsvoraussetzung die Fachoberschulreife vorweisen. In der Regel dauert die Ausbildung dreieinhalb Jahre. Sie erfolgt im dualen System. Die praktische Ausbildung findet in der LUFA NRW der Landwirtschaftskammer in Münster statt, der Berufsschulunterricht wird als Blockunterricht dreimal im Jahr für vier bis fünf Wochen an einem Berufskolleg in Münster durchgeführt.

Einstellungsvoraussetzung für Verwaltungsfachangestellte ist die Fachoberschulreife. Die praktische Ausbildung findet überwiegend in den verschiedenen Fachbereichen der Zentrale und eventuell auch an einer der Kreisstellen der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen statt. Im Rahmen der praktischen Ausbildung erhalten Verwaltungsfachangestellte Einblicke in die verschiedenen Verwaltungsaufgaben der Landwirtschaftskammer und werden dabei an die eigenverantwortliche Sachbearbeitung herangeführt. Das in der Theorie erlernte Wissen wird so in die Praxis umgesetzt.

Um eine Ausbildung zum Bachelor of Laws zu absolvieren, müssen die Bewerber die Fachhochschulreife oder die allgemeine Hochschulreife vorweisen. Die dreijährige duale Ausbildung besteht aus wechselnden fachwissenschaftlichen und fachpraktischen Studienzeiten. Sie findet in einem Beamtenverhältnis (auf Widerruf) für den sogenannten gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst statt.

Das fachwissenschaftliche Studium findet an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Münster statt und gliedert sich in vier Studienabschnitte. Der Schwerpunkt liegt hier bei den rechtswissenschaftlichen Fächern. Am Ende der Ausbildung ist eine Bachelorarbeit selbstständig zu verfassen und das dazugehörige Kolloquium zu absolvieren. http://www.landwirtschaftskammer.de/wir/ausbildung/stellen-2014.htm (lwk-nrw)


Weitere interessante Ausbildungs- und Job-Angebote finden Sie im Proplanta-Stellenmarkt.
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Zahl der Beschäftigten in Thüringer Landwirtschaft gesunken

 Die Jugend zieht's in den Wald - Mehr Bewerber als Ausbildungsstellen

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut