Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
17.10.2011 | 04:33 | Agrarstudium 

Neue Form des Marketings für das Agrarstudium in Göttingen

Göttingen - Innovationskampagne wirbt mit Bannervorlesungen für ein Studium in Niedersachsen.

Studium
(c) Eisenhans - fotolia.com
Passend zum Semesterbeginn zeigen sieben Professorinnen und Professoren aus Göttingen, Hannover, Hildesheim, Lüneburg, Oldenburg und Osnabrück, wie man ein Vorlesungsthema in drei Minuten lebendig und launig präsentiert. Im Rahmen der Innovationskampagne erzählt Prof. Dr. Dr. Matthias Gauly von der Göttinger Fakultät für Agrarwissenschaften „Einen vom Pferd”. Zu sehen sind die „Bannervorlesungen” auf den Webseiten „Innovatives Niedersachsen“ unter www.innovatives.niedersachsen.de.

Eine Aktion der Innovationskampagne Niedersachsen wirbt in den nächsten drei Wochen mit dreiminütigen „Bannervorlesungen“ für den Studienstandort Niedersachsen. Professorinnen und Professoren mehrerer niedersächsischer Hochschulen geben einen Einblick in ganz verschiedene Studienfächer.

„Es ist eine schöne Idee, jüngeren Leuten auf diese Weise einen Studiengang schmackhaft zu machen. Das soll nicht alleine überzeugen, aber zumindest Interesse wecken“, erklärt Prof. Matthias Gauly von der Agrarfakultät der Universität Göttingen seine Bereitschaft mitzumachen. Für die Aktion der „Innovatives Niedersachsen GmbH“ hat Prof. Gauly eine Minivorlesung zum Thema Tierwohl bei Pferden erstellt, die als Film über die Internetadresse www.innovatives.niedersachsen.de abrufbar ist. (gau)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker