Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
25.03.2012 | 14:45 | Rezept gegen Lebensmittel im Müll 

Köstliches aus Resten: Serviettenknödel

Stuttgart/Hohenheim - Statistisch gesehen wirft jeder Bundesbürger pro Jahr 81,6 Kilogramm Lebensmittel in den Müll. Proplanta stellt deshalb jeden Sonntag Rezepte mit Resten vom Vortag vor, zusammengestellt von Kerstin Freytag. Heute: Serviettenknödel.

Brötchen vom Vortag - ideale Grundlage für Serviettenknödel
(c) proplanta
Serviettenknödel
aus übrig gebliebenen Brötchen, Toast- oder Weißbrot

Zutaten:

250 g    Brötchen (2-3 Tage alt)
200 ml  Milch
2           Eier
30 g      Butter
1           kleingewürfelte Zwiebel
Salz, Muskat, gehackte Petersilie 

Eventuell für einen kräftigeren Geschmack nach Belieben Schinkenwürfel oder kleingeschnittene Waldpilze (ohne Saft)

Zubereitung:

Die Brötchen in Würfel schneiden. Milch, Eier und die Gewürze verquirlen und über die Brötchen gießen. Die Zwiebelwürfel und evtuell Schinkenwürfel oder kleingeschnittene Waldpilze in der Butter anbraten und zu der Brötchenmasse geben. Alle Zutaten verkneten und etwas ruhen lassen, damit die Zutaten noch ein bisschen durchziehen können.

Einen länglichen Knödel formen und in ein Küchentuch oder eine Stoffserviette wickeln. Die Enden zubinden und in kochendes Salzwasser legen, ca. 25 Minuten auf kleiner Stufe leicht köcheln lassen. Daher haben die Serviettenknödel ihren Namen.

Einfacher geht es, wenn man den länglich geformten Knödel in Klarsichtmikrowellenfolie wickelt und in der Mikrowelle 9 Minuten bei 600 Grad garen lässt.

Anschließend den Knödel in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden.

Dazu schmecken hervorragend alle Arten von Braten oder auch Champions in Sahnesoße.

Guten Appetit! (proplanta)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut