Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
15.04.2011 | 06:02 | Agrarmarkt 

Jahresheft "Agrarmärkte 2010" erschienen

Schwäbisch Gmünd - Im April 2011 hat die Abteilung 4, Markt und Ernährung mit Landesstelle der Landesanstalt für Entwicklung der Landwirtschaft (LEL) in Schwäbisch Gmünd das Jahresheft „Agrarmärkte 2010“ neu herausgegeben.

Agrarwirtschaft
Das Jahresheft "Agrarmärkte" wird im Auftrag des Ministerium für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz als Unterlage für den Unterricht an den landwirtschaftlichen Fachschulen, für die Erwachsenenfortbildung und für die Beratung in Baden-Württemberg erstellt. Die vorliegende Ausgabe setzt die Reihe im 26. Jahr fort.

Es wendet sich darüber hinaus an alle, die sich einen detaillierten Überblick über die aktuelle Situation auf allen wichtigen landwirtschaftlichen Märkten einschließlich Bio-/Ökoprodukte, Nachwachsende Rohstoffe (NawaRo) und Betriebsmittel verschaffen wollen. Dargestellt sind Erzeugung, Verbrauch, aktuelle rechtliche und agrarpolitische Rahmenbedingungen, Absatz, Vermarktungsstrukturen, Absatzwege, Preise, Entwicklungen und Hintergründe. Dabei wird auf die Verhältnisse am Weltmarkt, in der EU, in Deutschland und ganz speziell auf die Besonderheiten in Baden-Württemberg eingegangen.

Das grundlegend überarbeitete Heft umfasst im A4-Format 349 Seiten mit mehr als 200 Tabellen und 140 Diagrammen. Es ist zum Preis von 15 EURO inkl. MwSt. und Versand bei der Landesanstalt für Entwicklung der Landwirtschaft (LEL), Oberbettringer Str. 162, 73525 Schwäbisch Gmünd, Telefon 07171/917-208 (Fax -246) zu beziehen. Im Internet ist das Heft komplett unter der Adresse www.agrarmaerkte-bw.de abrufbar. (lel)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 China: Ausgaben für Agrarimporte 2023 gesunken

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker