Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

25.04.2019 | 09:08 | Schädlingsbekämpfung 

Ab der Blüte richtet der Rapsglanzkäfer keine nennenswerten Schäden mehr an

Karlsruhe - Der Rapsglanzkäfer flog über Ostern und an den warmen Tagen stärker zu. Einzelne Schläge haben die Schadensschwelle erreicht, hier kann vor der Blüte eine Behandlung mit Biscaya, Mospilan oder einem Insektizid der Pyrethroid-Klasse 1 durchgeführt werden (auf Wirkstoffwechsel achten).

Schädlingsbekämpfung Raps
(c) proplanta
Ab der Blüte richtet der Rapsglanzkäfer keine nennenswerten Schäden mehr an. Dafür müssen der Kohlschotenrüssler (Hauptzuflug bei Temperaturen >20°C) und die Kohlschotenmücke (sehr klein, lange Beine und Fühler) beobachtet werden.

Die Mücke stellt in der Regel nur eine Gefahr dar, wenn letztjährige Rapsflächen in der Nachbarschaft einen Starkbefall hatten. Zu starken Ertragsschäden kommt es vor allem beim gemeinsamen Auftreten von Rüssler und Mücke. Die Schadensschwelle liegt bei 2 Käfern und 1 Mücke pro 4 Pflanzen erreicht.

Achtung: An den Feldrändern ist der Befall stärker, so sind Randbehandlungen v.a. auf größeren Schlägen oft ausreichend. Optimaler Behandlungstermin: Erste kleine Schoten sind vorhanden, Tage sind warm und windstill. Wenn Rapsglanzkäfer noch in den Beständen sind, sollten aus Resistenzgründen nur Biscaya oder Mittel der Klasse-1-Pyrethroide (Mavrik Vita/Evure oder Trebon 30 EC) eingesetzt werden.

Aus Sicht der amtlichen Berater sollten eine Blütenbehandlung gegen Rapskrebs (Sklerotinia) nur bei hoher Ertragserwartung, enger Rapsfruchtfolge oder in gefährdeten Lagen (mehrere Stunden Tau) durchgeführt werden. Gute Infektionsbedingungen sind: Bodenfeuchte und Temperaturen um 20°C. Optimaler Behandlungstermin: 50 bis 60% geöffnete Blüten (BBCH 63-65).

Zum Bienenschutz und um Durchfahrschäden in hohen Beständen zu vermeiden sollte in den Abendstunden gefahren werden. Als Ersatzlösung ist auch eine Fungizid-Behandlung kurz vor Blühbeginn möglich. Gute Wirkungsgrade haben die Mittel Cantus Gold 0,5 Liter/ha, Custodia 1,0 Liter/ha, Propulse 1,0 Liter/ha und Symetra 1,0 Liter/ha. Bleibt es weiterhin trocken, besteht nur geringe Infektionsgefahr.

Bitte beachten:

  • ab Blühbeginn keine bienengefährlichen Insektizide (B1) mehr einsetzen
  • bei Tankmischungen ändert sich die Bienenschutzauflage (Insektizid + Azol-Fungizid oder Insektizid + Insektizid)   
  • grundsätzlich empfiehlt die Donaueschinger Pflanzenschutzexpertin: Behandlung in den Abendstunden nach dem Bienenflug durchführen
(Wichtige Informationen aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis vom 24.04.2019)
LTZ Augustenberg
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Getreidehähnchen in Weizenbeständen bisher kein Thema

 Pflanzenschutzmittel Mospilan SG und Danjiri erhalten Notfallzulassungen

 Pflanzenschutzmittel - Zulassungsverlängerungen von Boxer, Filon, Infinito, Bogota Ge

 Pflanzenschutzmittel: Notfallzulassung zur Bekämpfung der Kirschessigfliege und der Kirschfruchtfliege

 Pflanzenschutzmittel - Anordnung des Ruhens der Zulassung von Malvin WG

  Kommentierte Artikel

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?

 LED-Lampen in Straßenlaternen sparen massiv Strom ein

 Zahl der Bäckereien weiter rückläufig

 Wundermittel und Jahrhundertgift PFAS: Derselbe Circus - andere Clowns

 Deutsche Verbraucher offen für abgelaufene Lebensmittel

 Brandenburger Dackel wohl von Wolf angegriffen

 Tag des Wolfes - Bauern machen Druck für vereinfachten Abschuss

 Erleichterungen bei GAP-Anträgen und Hanfanbau

 In der Corona-Pandemie wurden zu oft Antibiotika verschrieben

 Jäger sehen dringenden Handlungsbedarf bei Umgang mit Wölfen