Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

07.05.2015 | 14:25 | Anbaujahr 2015 

Anbau von Getreide und Leguminosen liegt im Trend

Schwerin - Die Landwirte in Mecklenburg-Vorpommern haben in diesem Jahr mehr Getreide angebaut als im Vorjahr.

Anbaujahr 2015
(c) proplanta
Dies ging zulasten  von Raps, Mais, Zuckerrüben und Kartoffeln, wie das Statistische Amt am Donnerstag in Schwerin mitteilte.

Ausgeweitet wurde der Anbau von Leguminosen (Eiweißpflanzen), vermutlich wegen veränderter Förderbedingungen. Allerdings sei der Umfang noch gering. Die Fläche für Futtererbsen wurde auf 5.900 Hektar mehr als vervierfacht. Der Anbau von Ackerbohnen verdreifachte sich nahezu auf 2.800 Hektar.

Getreide zur Körnergewinnung wächst den Angaben zufolge auf 564.500 Hektar, das sind 1,4 Prozent mehr als im Vorjahr. Den größten Anteil hat Winterweizen mit 355.600 Hektar (+ 2,3 Prozent), gefolgt von Wintergerste mit 121.800 Hektar (+3,1 Prozent) und Roggen mit 60.700 Hektar (- 5,2 Prozent). Sommergetreide wächst wie im Vorjahr auf rund 20.000 Hektar.

Die Rapsfläche umfasst 235.600 Hektar (-3,6 Prozent, das sind 22 Prozent des Ackerlandes. Der Anbau von Silomais als Viehfutter oder für die Vergärung in Biogasanlagen verringerte sich um 5,3 Prozent auf 139.200 Hektar. Kartoffeln wurden 11.800 Hektar gepflanzt, das sind 3 Prozent weniger als 2014. Zuckerrüben wachsen auf 22.600 Hektar, im Vorjahr waren es 24.300 Hektar. (dpa/mv)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 EU beschließt höhere Zölle auf russisches Getreide

 Dritte DRV-Ernteschätzung Getreide & Raps 2024

 Weniger Getreidefläche in Brandenburg

 EU und Ukraine: Handelserleichterungen mit Einschränkungen verlängert

 Agrarbetriebe bauen 2024 fast 20 % mehr Sommergetreide an

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker