Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

01.09.2018 | 13:05 | Obstbau 2018 

Apfelernte in Ostdeutschland startet

Querfurt / Franlfurt (Oder) - In Sachsen-Anhalt hat die Apfelernte begonnen, in Brandenburg startet sie offiziell am Montag.

Apfelernte 2018
Obstbauern in Sachsen-Anhalt rechnen mit etwas weniger als sonst. (c) proplanta
Die Obstbauern rechnen in diesem Jahr mit einer etwas unterdurchschnittlichen Ernte, wie der Landesverband Sächsisches Obst am Freitag in Querfurt (Saalekreis) mitteilte. Hintergrund ist die Witterung. Im Vorjahr seien rund 13.750 Tonnen der süßen Früchte geerntet worden.

In Sachsen-Anhalt bewirtschaften die Landwirte, die dem Verband angehören, den Angaben zufolge eine Fläche von 446 Hektar mit Äpfeln. Plantagen gibt es den Angaben zufolge in Sachsen-Anhalt im Saalekreis, bei Eisleben (Landkreis Mansfeld-Südharz), Naumburg (Burgenlandkreis) und in Langenweddingen (Landkreis Börde).

Brandenburger Apfelernte beginnt offiziell



Die Brandenburger Apfelbäume biegen sich in diesem Jahr fast durch. «Wir haben viele Früchte, es sind manchmal schon zuviele», sagte Christian Dohrmann vom Obsthof Dohrmann in Frankfurt (Oder). In dem Familienbetrieb wird am Montag offiziell die Saison für das Obst eröffnet.

Die Obstbauern rechnen nach Angaben des Agrarministeriums mit einer sehr guten Apfelernte, nachdem es im Vorjahr wegen der Frühjahrsfröste zu großen Ausfällen kam. Sie gehen davon aus, dass von den knapp 900 Hektar, auf denen Apfelbäume stehen, etwa 30.100 Tonnen gepflückt werden. Das wäre nach dem guten Jahr 2016 der zweithöchste Ertrag seit 1991.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Frühe Apfelblüte könnte Ernte schmälern

 Apfel-Gespinstmotte nervt Hobbygärtner

 Millionenverlust durch Frost für sächsischen Obstbau

 Obstbauern besorgt wegen Spätfrösten

 Hamburg fährt Apfelernte von mehr als 60.000 Tonnen ein

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut