Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

04.01.2015 | 14:31 | Bienenweidenförderung 

Rekord bei der Förderung von Bienenweiden in Niedersachsen

Hannover - Die Zahl der Anträge zur Förderung von Bienenweiden in Niedersachsen hat 2014 eine Rekordhöhe erreicht.

Bienenweidenförderung
(c) proplanta
Wie das Landwirtschaftsministerium in Hannover mitteilte, ist trotz einer Deckelung der Zuschüsse auf 10 ha pro Betrieb von einer Verdoppelung der geförderten Blühstreifen im Land auf rund 20.000 ha auszugehen. Landwirtschaftsminister Christian Meyer hatte die Förderung für Blühstreifen im Frühjahr 2014 von 540 Euro/ha auf bis zu 975 Euro/ha angehoben. „Die Biene ist und bleibt das wichtigste Nutztier in Niedersachsen und ist von hoher Bedeutung für den Ertrag und die Vielfalt an gesunden Lebensmitteln, etwa im Obstbau“, betonte der Minister mit Blick auf die gestiegene Zahl der Förderanträge. In den Zuschüssen enthalten sei ein Imkerbonus von 100 Euro, der gewährt werde, wenn ein örtlicher Imker oder Landschaftspflegeverband im Antrag den Blühstreifen bestätige.

Laut Meyer gibt es ergänzend zur Bienenweidenförderung in Niedersachsen eine Kooperation zwischen den Landesverbänden der Imker aus Hannover und Weser-Ems mit den Niedersächsischen Landesforsten, mit der die Zusammenarbeit von Imkern sowie Förstern der Landesforste weiter verbessert werden soll. Standplätze für Bienenstände im Wald seien für Imker insbesondere in den Sommermonaten von großer Bedeutung, weil viele Trachtquellen außerhalb des Waldes infolge der modernen Landwirtschaft in den vergangenen Jahrzehnten versiegt seien. (AgE)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?