Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

03.02.2016 | 12:45 | Braugerstensorten 

Braugerste: Sortengremium entscheidet über Neuzulassungen

München - Das Sortengremium der Braugersten-Gemeinschaft e.V. hat die Braugerstensorte „Ventina“ (Saatzucht Breun) nach bundesweiten Mälzungs- und Brauversuchen im Praxismaßstab zur Verarbeitung empfohlen.

Malzkeime
(c) proplanta
Der ebenfalls in den Praxisgroßversuchen bundesweit geprüften Sorte „RGT Planet“ wurde die „Verarbeitungsempfehlung“ nicht erteilt. Von den durch das Bundessortenamt im Dezember 2015 neu zugelassenen Braugerstensorten „Cervinia“ und „Crossway“ wurde die Sorte „Cervinia“ (Saatzucht Breun GmbH & Co. KG) in die großtechnischen Praxisversuche der kommenden Vegetationsperiode aufgenommen.

Die Entscheidung des Sortengremiums stützt sich auf die Untersuchungsergebnisse aus den Wertprüfungen I – III des Bundessortenamtes, auf die Ergebnisse der Landesanstalt für Landwirtschaft in Weihenstephan zu den Kornanomalien sowie auf die halbtechnischen Versuche an der VLB-Berlin und am Lehrstuhl für Brau- und Getränketechnologie in Weihenstephan.

An die halbtechnischen Versuche schließen sich Praxisgroßversuche in Mälzereien und Brauereien an verschiedenen deutschen Standorten an, die im jeweiligen Folgejahr ausgewertet werden. Noch nie haben so viele Mälzereien und Brauereien aus dem gesamten Bundesgebiet an den Praxisgroßversuchen der Braugersten-Gemeinschaft e.V. teilgenommen als bei der Prüfung der Sorten „RGT Planet“ und „Ventina“. Die dadurch generierte breite Datenbasis stellt eine sehr gute Entscheidungsgrundlage für das Sortengremium dar. Die große Industriebeteiligung ist aber auch ein Beleg für die hohe Akzeptanz der Arbeit der Braugersten-Gemeinschaft e.V..

Neben den durch das BSA bereits veröffentlichten Daten bewertet das Sortengremium in erster Linie die Verarbeitungseigenschaften neuer Sorten in Brauerei und Mälzerei. Das Sortengremium der Braugersten-Gemeinschaft e.V. setzt sich aus Vertretern der Institute, der Landwirtschaft, sowie namhafter Mälzereien und Brauereien zusammen.
Braugersten-Gemeinschaft
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Neuwagen: Autos werden immer schwerer

 Neuzulassungen von Traktoren in EU rückläufig

 Schlechte Umfragewerte fürs E-Auto - aber Vorsprung in Pannenstatistik

 E-Autos müssen die breite Masse erreichen

 Erneut weniger Elektroautos im März - Ziel in weiter Ferne

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?