Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

05.09.2022 | 07:36 | Aktueller Rat Pflanzenschutz 

Dringender Handlungsbedarf in Mais

Karlsruhe - „Bezüglich der Aussaat der FAKT Begrünungen und der Verpflichtung der Maßnahme E1.2, Aussaat bis 31.08. erwarten wir Anfang der kommenden Woche neue Informationen,“ so der Taubertäler Fachmann und Pflanzenschutzexperte H. Lindner für seine Heimatregion den Main-Tauber-Kreis.

Maiszünsler
(c) proplanta
Die Experten vom Mergentheimer Landwirtschaftsamt werden umgehend informieren.

Zuckerrüben: Die Bestände kämpfen um jeden Tropfen Wasser. Das heißt, abgesehen von sehr guten Standorten, späten Rodeterminen und Blattbefall im Bereich von 50%, ist momentan kein Handlungsbedarf angezeigt.

Winterraps: Die Aussaat in staubtrockenen Boden birgt Risiken. Vor allem „mehlige“ Böden können extrem verschlämmen. In der Regel lässt sich eine Rapsaussaat bis 10. September verantworten.

Silomais: Die Auswertung des Mergentheimer Maiszünslerversuchs hat gezeigt, dass sich trotz der frühen Ernte ein Großteil der Maiszünslerraupen bereits in der Maisstoppel befinden. Um den nächstjährigen Befall bestmöglich zu reduzieren, empfehlen die Taubertäler Fachleute ein effizientes Mulchen der Stoppel. Wegen unnötiger Staubentwicklung kann ohne weiteres der nächste Regen abgewartet werden. Ziel dabei ist es die Maisstoppel so zu beschädigen, dass Wasser eindringen kann und der Raupe das winterliche Überleben unmöglich wird.

Praxistipp: In Landschaftsschutz-, Vogelschutz- und FFH-Gebieten ist nach den dort gültigen IPS plus Vorgaben das Mulchen Pflicht. Hilfestellung dazu ist unter nachfolgendem Online-Link abrufbar: https://ltz.landwirtschaft-bw.de/pb/,Lde/Startseite/Arbeitsfelder/Integrierter+Pflanzenschutz

(Informationen aus dem Main-Tauber-Kreis vom 30.08.2022)
LTZ Augustenberg
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Gemüsebau - Tierische Schädlingspopulationen breiten sich aus

 Sommergerste: Abschlussbehandlung steht an

 Fusarium-Behandlung in Winterweizen: Ja oder Nein?

 Erste Trichogramma-Ausbringung in Mais im bivoltinen Gebiet!

 Mais möglichst konkurrenzfrei halten

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker