Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

02.09.2021 | 12:25 | Erntebilanz 2021 

Ernte in Thüringen: Besser als in den Vorjahren bei gemischter Bilanz

Erfurt - Bei der heutigen (2. September) gemeinsamen Erntepresse-konferenz mit dem Thüringer Bauernverband in Straußfurt präsentierte Agrarminister Benjamin-Immanuel Hoff die vorläufigen Ergebnisse der Ernte.

Ernteeinschätzung Thüringen
Bild vergrößern
(c) proplanta
„Bei vielen Kulturen sind die Ernteergebnisse besser als in den Jahren zuvor und auf dem Niveau des langjährigen Mittels. Sehr positiv sind bisher die hohen Qualitäten bei Winterweizen und Sommergerste sowie die Ergebnisse der Futterernte. Es können wieder Futterreserven angelegt werden und die Versorgung der Tierbestände dürfte gesichert sein.“

Nach den drei schwierigen Vorerntejahren war die Hoffnung bei den Landwirtinnen und Landwirten groß, dass dieses Jahr weniger durch Wetterextreme geprägt ist und somit gute Ernteergebnisse eingefahren werden können. Diese Hoffnung erfüllte sich nur zum Teil. Vor allem das kalte Frühjahr und die regional teils starken andauernden Niederschläge haben die zunächst sehr positiven Ernteerwartungen getrübt, führten zu einem schleppenden Ernteverlauf und nur durchschnittlichen Ergebnissen.

„Wir ziehen bisher ein gemischtes Fazit“, so Minister Hoff. „Die Wintergerste ist 2021 die ertragreichste Getreideart. Bei Winterweizen und Sommergerste erreichen wir immerhin das Niveau des langjährigen Durchschnitts. Dafür haben bisher der Weizen eine gute Back- und die Gerste eine gute Brauqualität. Ich habe die Hoffnung, dass in Kombination mit den aktuell hohen Weltmarktpreisen beim Getreide sich diese Ergebnisse positiv auf die Liquidität der Agrarbetriebe auswirken werden.“

Dieses Jahr ist erneut geprägt durch große regionale, teils sogar sehr kleinräumige Unterschiede bei der Niederschlagsmenge und dadurch auch bei den Ernteergebnissen. „Als Folge des fortschreitenden Klimawandels setzt sich die Tendenz zu Wetterextremen fort“, sagte Minister Hoff und forderte weiter vom Bund eine steuerliche Risikoausgleichsrücklage und die Unterstützung von Mehrgefahrenversicherungen. „Thüringen setzt sich beim Bund weiterhin nachdrücklich für die finanzielle Unterstützung von Risikovorsorgeinstrumenten für Agrarbetriebe ein.“

Getreideernte besser als im vergangenen Jahr

Die Getreideernte in Thüringen liegt leicht über den Ergebnissen des Vorjahres und leicht unterdurchschnittlich zum sechsjährigen Mittel. Die Getreideanbaufläche ist um fast 6.000 Hektar niedriger als 2020, die Gesamterntemenge aber etwa 30.000 Tonnen höher als 2020. Die ertragreichste Getreideart ist in diesem Jahr die Wintergerste.

Rapsanbaufläche weiter gestiegen

Die Rapsanbaufläche in Thüringen ist von 98.622 Hektar im Vorjahr auf 102.500 Hektar gestiegen. Dennoch liegt der Rapsertrag mit etwa 33 dt/ha unter dem Niveau des Vorjahres (34,8 dt/ha) und auch dem des langjährigen Mittels (34,4 dt/ha). Die nasse Witterung begünstige Rapskrankheiten: Die Rapskörner sind in diesem Jahr ungewöhnlich klein und die Ölgehalte geringer als in den Vorjahren.

Gute Futterernte, Reserven gesichert

Bei der Futterernte waren insgesamt überdurchschnittliche Erträge in guter Qualität zu verzeichnen. Es können wieder Futterreserven zur Versorgung der Tierbestände angelegt werden. Beim Silomais werden Erträge von 450 dt/ha prognostiziert. Futtererbsen und Ackerbohnen kamen hingegen nur schlecht mit der feuchten Witterung während des Wachstums zurecht – hier werden größere Verluste erwartet.

Obsternte durchwachsen

Bei Erdbeeren liegen die Erträge etwa auf dem Niveau des sechsjährigen Mittels (91 dt/ha), jedoch deutlich über dem Vorjahresergebnis (55,5 dt/ha). Die Apfelernte wird unterdurchschnittlich prognostiziert, da im Frühjahr ungünstige Befruchtungsverhältnisse durch kühle und feuchte Witterung herrschten. Die Kirschernte wird besser als im Vorjahr ausfallen, jedoch unter den Ergebnissen des langjährigen Mittels liegen.

Beim Wein sind größere Schäden und Rebstockverluste durch den starken Frost im Februar zu verzeichnen. Die Vegetation ist etwa 3-4 Wochen im Rückstand, so dass die Weinlese frühestens Ende September beginnen kann.
TMIL
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Wassernotstand in spanischer Urlaubsregion Katalonien aufgehoben

 Hohe Waldbrandgefahr in ganz Brandenburg

 Wegen Waldbrandgefahr - Beobachtungsflüge in Niederbayern

 Heißester Apriltag in Tel Aviv seit 85 Jahren

 Erntejahr 2023 war in Niedersachsen zu nass und zu warm

  Kommentierte Artikel

 Globale Rekord-Weizenernte erwartet

 Größere EU-Getreideernte erwartet

 Bedarf an hofeigenen KI-Wetterfröschen wächst rasant

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?

 Frankreichs Staatsrat schränkt Vogeljagd weiter ein

 LED-Lampen in Straßenlaternen sparen massiv Strom ein

 Zahl der Bäckereien weiter rückläufig

 Wundermittel und Jahrhundertgift PFAS: Derselbe Circus - andere Clowns

 Deutsche Verbraucher offen für abgelaufene Lebensmittel

 Brandenburger Dackel wohl von Wolf angegriffen