Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

10.10.2013 | 06:26 | Genmaisanbau in Europa 
Diskutiere mit... 
   1   2

Europaweite Anbauzulassung für Genmais befürchtet

Schwerin - Die Grünen in Mecklenburg-Vorpommern befürchten eine baldige europaweite Zulassung für den Anbau von Genmais.

Genmaisanbau
(c) proplanta
Wie die landwirtschaftspolitische Sprecherin der Grünen- Fraktion im Schweriner Landtag, Ursula Karlowski, am Mittwoch mitteilte, sei die EU-Kommission durch den Generalgerichtshof der EU wegen Verzögerung der Anbauzulassung für den Genmais einer Firma verurteilt worden.

Es sei damit zu rechnen, dass nun zügig Anbaugenehmigungen für diese und weitere Genmaissorten erteilt werden, sagte Karlowski. Hintergrund für die Verzögerung sei, dass noch grundlegende Daten für die Risikobewertung fehlten.

Der Generalgerichtshof ignoriert Karlowski zufolge bei seinem Urteil offensichtliche Sicherheitslücken. So sei der hohe Giftanteil in den Pollen der Genmais-Pflanzen ein Risiko für die Raupen geschützter Schmetterlinge und andere Tiere. Die Auswirkungen des Genmaisanbaus auf Böden, die biologische Vielfalt und die menschliche Gesundheit würden in der Risikostudie überhaupt nicht beachtet.

Die Grünen wolle nicht länger akzeptieren, dass die Risikobewertung ausschließlich den Konzernen obliegt. Karlowski forderte die Landesregierung auf, Mecklenburg-Vorpommern zur gentechnikfreien Zone zu erklären. (dpa/mv)
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
Unglaublich!! schrieb am 13.10.2013 04:15 Uhrzustimmen(152) widersprechen(113)
Obwohl sich die meisten Europäischen Bürger gegen Gentechnik aussprechen, lassen es Europäische Politiker zu, dass hier demnächst vermehrt Gentechnik angebaut wird. Mit welchen Recht eigentlich? Da es im Europäischen Parlament keine Mehrheit, weder FÜR oder GEGEN diverse Gentechnik-Sorten gab, entschied die Europäische Kommission dass einige Sorten angebaut werden dürfen! Warum wird das Interesse der Bürger dermaßen mit Füßen getreten? Wir verlangen nichts schlechtes ! Die Forscher in den Lebensmittel-Laboren schaffen sich ihre eigene Evolution. Kann so etwas gut gehen? Leider handeln Unternehmen ausschließlich aus wirtschaftlichen Gründen: Wenig ausgeben, viel einnehmen! Und das wird von Jahr zu Jahr schlimmer. Daher haben sie es auch schon geschafft künstliche Vitamine herzustellen. Lustig an der Sache ist nur, eigentlich müsste es den Industrienationen wie z.B. Deutschland gesundheitlich blendend gehen, da wir in sehr vielen Lebensmitteln zugesetzte Vitamine haben: in Säften, Fruchtjoghurts etc. Komischerweise ist dem aber nicht so!!! Selbst in Deutschland gibt es Vitaminmangel und woher kommen plötzlich die ganzen Allergien? So langsam sollte man sich die Frage stellen, ob man die Lebensmittelherstellung wirklich solche ''äußerst Geld- und Monopolstellung-Geilen*- Unternehmen überlassen sollte.
  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?