Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

03.03.2016 | 10:58 | Gemüsebau 2015 

Freilandgemüse: Hülsenfrüchte in NRW gewinnen an Beliebtheit

Düsseldorf - Im Jahr 2015 wurde in Nordrhein-Westfalen auf 21.723 Hektar Freilandgemüse angebaut.

Freilandgemüse aus NRW
(c) proplanta
Wie Information und Technik Nordrhein- Westfalen als statistisches Landesamt anhand jetzt vorliegender Ergebnisse der repräsentativen Gemüseerhebung mitteilt, war die Anbaufläche für Freilandgemüse damit um 1,9 Prozent kleiner als 2014.

Insgesamt wurden in Nordrhein-Westfalen 60.2621 Tonnen Freilandgemüse geerntet; das waren 8,5 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Über ein Fünftel (21,5 Prozent) der Gesamternte entfiel dabei auf Möhren und Karotten.

Die Anbaufläche von Kohlgemüse wurde 2015 gegenüber dem Vorjahr um 11,0 Prozent auf 3.916 Hektar reduziert. Dagegen konnte die Anbaufläche von Hülsenfrüchten um 8,9 Prozent auf 4.144 Hektar ausgedehnt werden.

Die nach wie vor dominierende Gemüseart in Nordrhein-Westfalen war 2015 mit 3.453 Hektar Anbaufläche der Spargel, dessen Anbaufläche gegenüber dem Jahr 2014 um 0,6 Prozent ausgedehnt wurde. Der Anteil dieses Edelgemüses an der Gesamtanbaufläche für Freilandgemüse lag im vergangenen Jahr bei 15,9 Prozent.

Die am zweithäufigsten kultivierte Gemüseart waren Möhren und Karotten, die auf einer Fläche von 2.238 Hektar (-14,2 Prozent) ausgesät wurden, gefolgt von Buschbohnen, deren Anbaufläche um 11,1 Prozent auf 1.820 Hektar ausgedehnt wurde.

Regional betrachtet konzentrierte sich der Anbau von Freilandgemüse in Nordrhein-Westfalen überwiegend auf die Regierungsbezirke Düsseldorf (8.991 Hektar; 41,4 Prozent der Gesamtanbaufläche) und Köln (6.175 Hektar; 28,4 Prozent).

Die größten Anbauflächen für Spargel gab es im vergangenen Jahr in den Regierungsbezirken Münster (1.274 Hektar; +11,8 Prozent), Düsseldorf (911 Hektar; +4,1 Prozent) und Detmold (875 Hektar; -4,0 Prozent).
IT.NRW
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Obst- und Gemüseerzeuger: Äpfel bleiben auch künftig an erster Stelle

 Speisezwiebeln dominieren Gemüsebau in Niedersachsen

 Ertrag bei Gemüseernte steigt - aber weniger Grünkohl und Spargel

 Immer mehr Bio-Gemüse aus Schleswig-Holstein

 Massiver Rückgang der Gemüseanbauflächen in Hamburg

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?