Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

07.07.2015 | 18:15 | Getreideernte 2015 

Gerste im Südwesten vom Halm

Schwerin/Ludwigslust - Die erste Gerste ist in Mecklenburg-Vorpommern eingebracht: Im Raum Ludwigslust im äußersten Südwesten haben mehrere Betriebe bereits Wintergerste gedroschen, wie der Geschäftsführer des Bauernverbandes Ludwigslust, Harald Elgeti, am Dienstag sagte.

Gerstenernte 2015
Vereinzelte Betriebe haben in Mecklenburg-Vorpommern mit der Getreideernte begonnen. Den großen Erntestart wird es nach Einschätzung des Bauernverbandes frühestens am Wochenende geben. (c) proplanta
Für Ernteschätzungen sei es noch zu früh. Wegen der Trockenheit erwarte er nur geringe Erträge. Im zweiten Quartal seien in der Region weniger als 50 Prozent der üblichen Regenmenge gefallen.

Im weitaus größten Teil des Landes lässt die Getreideernte trotz gelber Felder noch auf sich warten. Vor dem kommenden Wochenende werde es kaum losgehen, sagte der Pflanzenbaureferent des Bauernverbandes Mecklenburg- Vorpommern, Frank Schiffner. «Die Wintergerste sieht zwar gelb aus, aber die Körner sind noch weich, viele Halme sind noch grün», erläuterte er. «Ein Erntebeginn zwischen dem 5. und 15. Juli ist normal», sagte der Verbands- Hauptgeschäftsführer Martin Piehl. Im vorigen Jahr war allerdings Mitte Juli bereits Halbzeit bei der Gerstenernte.

Piehl sagte, eine solch gute Getreideernte wie im vorigen Jahr sei nicht zu erwarten. 2014 hatten die Bauern mit durchschnittlich 83,7 Dezitonnen pro Hektar Getreide einen neuen Spitzenwert eingefahren.

Eine durchschnittliche Ernte sei aber zu erwarten. Der Regen der vergangenen Tage habe gut getan - zumindest dem Getreide, das noch grün ist. Beim Weizen zum Beispiel erhöhe sich durch den Niederschlag noch der Proteingehalt. Der Gerste nutze der Regen nichts mehr. Einige Schläge mit Gerste und Roggen auf sandigen Standorten zeigten Schiffner zufolge schon Trockenschäden. (dpa/mv)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Weniger Getreidefläche in Brandenburg

 Weniger Anbaufläche für Wintergetreide

 Erntejahr 2023 war in Niedersachsen zu nass und zu warm

 Kleinere Getreideernte in Russland erwartet

 Agrarhandel rechnet mit größerer EU-Getreideernte 2024

  Kommentierte Artikel

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?

 Globale Rekord-Weizenernte erwartet

 Immer mehr Tierarten sorgen in Thüringen für Ärger

 Größere EU-Getreideernte erwartet

 Bedarf an hofeigenen KI-Wetterfröschen wächst rasant

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?