Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

24.10.2007 | 13:41 | Ernteprognose 

Getreideernte in 2007

Bonn - Nach dem zweiten, vorläufigen Ergebnis beträgt die Getreideernte in diesem Jahr 40,5 Millionen.

Getreideernte Deutschland 2007
(c) proplanta
Dies entspricht einem Rückgang von 6,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der langjährige Durchschnitt (2001/06 = 45,5 Millionen Tonnen) wird sogar um 11,0 Prozent verfehlt. Eine noch niedrigere Ernte gab es im Dürrejahr 2003 mit 39,4 Millionen Tonnen. Hauptgrund für diese Entwicklung sind geringere Hektarerträge. Mit 61,5 Dezitonnen pro Hektar (einschließlich Körnermais und Corn-Cob-Mix; ohne Körnermais und Corn-Cob-Mix: 59,7 Dezitonnen) lagen sie insbesondere aufgrund der Frühjahrstrockenheit um 5,2 Prozent unter dem Vorjahresniveau und um 7,0 Prozent unter dem langjährigen Mittel (66,1 Dezitonnen pro Hektar). Auch war die Anbauflfläche erneut leicht auf insgesamt 6,58 Millionen Hektar eingeschränkt worden (-1,8 Prozent gegenüber 2006). Lediglich die Roggenfläche hatten die Landwirte aufgrund der gestiegenen Brotroggenpreise und der Nachfrage im Bioenergiebereich um 25 Prozent ausgedehnt. (ZMP)


Bild vergrößern
Durchschnittliche Getreideernte in den einzelnen Bundesländern 2007
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Spanische Getreideernte - Doppelt so viel wie 2023 prognostiziert  

 Weniger Getreidefläche in Brandenburg

 Weniger Anbaufläche für Wintergetreide

 Erntejahr 2023 war in Niedersachsen zu nass und zu warm

 Kleinere Getreideernte in Russland erwartet

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?