Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

15.06.2010 | 14:41 | Nachwachsende Rohstoffe 

Julia Klöckner eröffnet Fachkongress "Biobasierte Kunststoffe" in Berlin

Berlin - "Biobasierte Kunststoffe sind ein zukunftweisendes Beispiel für den Wandel von einer primär auf fossilen Ressourcen basierenden Wirtschaft zu einer neuen Art des Wirtschaftens, die in erheblichem Maße auf Rohstoffe aus Feld und Wald ausgerichtet ist.

Bio-Kunststoffe
(c) proplanta
Durch die richtige Kombination aus Erfinder- und Unternehmergeist entstehen vielfältige innovative Produkte, auf die Deutschland als technologieorientiertes Land in besonderem Maße angewiesen ist", sagte Julia Klöckner, Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundeslandwirtschaftsministerin, in ihrer Eröffnungsrede zum Biokunststoffkongress des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) in Berlin.

Auf Einladung des BMELV tauschen Teilnehmer aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft hier an zwei Tagen die neuesten Erkenntnisse rund um die Produktion und Markteinführung von biobasierten Kunst- und Werkstoffen aus und diskutieren die politischen Rahmenbedingungen.

Noch vor 15 Jahren waren biobasierte Kunststoffe ein Randthema, das sich hauptsächlich in den Labors der Wissenschaft abspielte. Heute gehören biobasierte Kunststoffe zu den spannendsten und aussichtsreichsten Biomassenutzungen. Es gibt inzwischen weltweit eine rasch wachsende Vielzahl von Produkten auf Biomassebasis auf dem Markt.

Das BMELV will nach den Worten von Frau Klöckner mithelfen, dass Industrie sowie Land- und Forstwirtschaft in Deutschland von diesem wachsenden Markt profitieren. Durch die gezielte Förderung von Forschung und Entwicklung, durch die Mitwirkung bei der Gestaltung rechtlicher Rahmenbedingungen und durch Verbraucherinformation unterstützt das BMELV die Markteinführung biobasierter Kunststoffe. (bmelv)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Kritik an geplanter Neudefinition der Stromsteuerrechtsreform

 Biomasse bringt größte THG-Einsparung nach Windkraft

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?