Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

02.08.2015 | 09:41 | Weizenpreise 

Lebhafte Weizenexporte über Rouen

Paris - Die Kurse der Weizenfutures an der europäischen Leitbörse Matif haben in der Berichtswoche weiter nachgegeben, wobei die Abwärtsbewegung aber deutlich an Schwung verlor.

Weizen-Kurse Matif
Bild vergrößern
Weizenpreise an der Matif (c) proplanta
Der Septembertermin des „alten“ Kontraktes Nummer 2 kostete am Freitag (31.7.) gegen 15.25 Uhr 181,50 Euro/t; das waren 4,25 Euro/t oder 2,3 % weniger als der Abrechnungskurs vom Freitag der Vorwoche. Für den Future mit Fälligkeit im Dezember wurde ein Abschlag von 3,50 Euro/t oder 1,9 % auf 185,25 Euro/t verzeichnet.

Weiter abwärts ging es auch am Terminmarkt für Premiumweizen, wo insgesamt fast 50 Kontrakte für den Dezembertermin gehandelt wurden. Am Freitag notierte diese Fälligkeit für 185,50 Euro/t; das waren 1,50 Euro/t oder 0,8 % weniger als der Settlementkurs der Vorwoche.

Für Preisdruck sorgten unter anderem der zunehmende Angebotsdruck aus der laufenden Ernte und die allgemeine Schwäche an den internationalen Rohstoffmärkten. Wie die französische Agrarbehörde FranceAgriMer berichtete, waren am 27. Juli etwa 70 % der Winterweizenflächen im eigenen Land abgeerntet; das bedeutete im Vergleich zum Vorjahreszeitpunkt ein Plus von 5 Prozentpunkten. Allerdings wurden im Hafen von Rouen lebhafte Weizenexporte registriert. (AgE)


Aktuelle Weizenkurse an der MATIF
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Matif-Weizen - Future setzt Rallye fort

 Ukraine darf auf Verlängerung des Agrarabkommens hoffen

 Internationaler Weizenmarkt: EU verliert Marktanteile an Russland

 Getreideproduktion: EU-Kommission erwartet mehr Mais und weniger Weizen

 Matif-Futures erholen sich

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?