Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

17.08.2014 | 08:03 | Weizenpreise 

Matif-Weizen nach USDA-Bericht schwächer

Bonn / Frankfurt / Paris - Die Terminpreise für Weizen an der Leitbörse Matif haben in dieser Woche nachgegeben.

Weizen-Kurse Matif
Bild vergrößern
Weizenpreise an der Matif (c) proplanta
In Paris verbilligte sich der vordere Novemberkontrakt bis zum Freitag gegen 16:30 Uhr im Vergleich zum Abrechnungskurs der Vorwoche um 3,50 Euro/t oder 2,0 % auf 170,75 Euro/t.

Für Preisdruck sorgte vor allem das amerikanische Landwirtschaftsministerium (USDA), das am Dienstag dieser Woche globale Rekordernten für Weizen und auch für Mais von 716,1 Mio t beziehungsweise 985,4 Mio t prognostiziert hatte.

Angesichts der hervorragenden Witterungsbedingungen gingen zahlreiche Marktakteure davon aus, dass das USDA seine Ernteprognosen in den kommenden Monaten nach oben korrigieren dürfte, so dass weiterhin mit Preisdruck zu rechnen sei.

Derweil passte das französische Analystenhaus Stratégie Grains seine Erwartung für die EU-Weichweizenernte um 3,7 Mio t auf jetzt 144,1 Mio t nach oben an; das wären 6 % mehr als 2013 geerntet worden waren. Für „bärische“ Stimmung sorgten europäischen Händlern zufolge auch Berichte, dass die Schwarzmeerregion angesichts optimistischer Ernteprognosen mehr Weizen exportieren könnte als bislang angenommen.

Unter anderem vereinbarte Russland in dieser Woche bereits umfangreiche Lieferungen nach Ägypten, das eine wichtige Exportdestination für EU-Weizen ist. Auch die Vorgaben von der Warenterminbörse in Chicago waren negativ.

Der Terminkontrakt auf Weizen zur Lieferung im September 2014 verbilligte sich dort bis zum Freitag gegen 8 Uhr Ortszeit im Vergleich zum Abrechnungskurs der Vorwoche um 1,6 % auf 5,57 $/bu (153 Euro/t). (AgE)


Aktuelle Weizenkurse an der MATIF
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Matif-Weizen - Future setzt Rallye fort

 Ukraine darf auf Verlängerung des Agrarabkommens hoffen

 Internationaler Weizenmarkt: EU verliert Marktanteile an Russland

 Getreideproduktion: EU-Kommission erwartet mehr Mais und weniger Weizen

 Matif-Futures erholen sich

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?