Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

18.11.2012 | 13:02 | Weizenterminmarkt 

Matif-Weizenfutures geben ab

Frankfurt/Paris - Die Futures auf Weizen an der europäischen Leitbörse Matif in Paris haben zur Monatsmitte nachgegeben.

Weizenfutures
Bild vergrößern
(c) proplanta
Der Kontrakt auf Ware zur Lieferung im Januar kostete am Freitag (16.11.) gegen 16:15 Uhr 269 Euro/t; das waren knapp 8 Euro/t oder 2,8 % weniger als der Abrechnungskurs sieben Tage zuvor. Für den Liefertermin März 2013 wurden am Freitagnachmittag rund 268 Euro/t bezahlt; das entsprach einem Minus von 2,9 % im Vergleich zur Vorwoche.

Für Preisdruck sorgte vor allem der aktuelle Bericht des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums (USDA); die Washingtoner Fachleute korrigierten ihre Oktober-Prognose für die Sojabohnenernte im eigenen Land um rund 3 Mio. t auf 80,7 Mio. t nach oben. In der Folge gaben die Sojabohnenkurse an der Warenterminbörse in Chicago kräftig nach und rissen die Preise für Weizenfutures mit nach unten.

Auch die schwache Verfassung der internationalen Finanzmärkte trug zu der leichteren Tendenz bei. Allerdings berichteten Marktakteure trotz der Abwärtsbewegung von einer immer noch relativ festen Stimmung am EU-Weizenmarkt, unter anderem wegen einer regen Exportnachfrage. (AgE)


Matif-Weizenkurse

Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Matif-Weizen - Future setzt Rallye fort

 Matif-Weizen - Rallye für Septemberfuture

 Ukraine darf auf Verlängerung des Agrarabkommens hoffen

 Internationaler Weizenmarkt: EU verliert Marktanteile an Russland

 Getreideproduktion: EU-Kommission erwartet mehr Mais und weniger Weizen

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker