Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

17.01.2023 | 00:04 | Frankenwein 

Mehr Qualitätswein aus Franken

Würzburg - Die Menge an Qualitätswein aus Franken hat sich im Jahr 2022 deutlich erhöht.

Frankenwein
(c) proplanta
Die Weinprüfstelle der Regierung von Unterfranken zeichnete 84 Prozent der Weinmenge als Qualitätsweine aus, wie ein Sprecher am Montag mitteilte. 2021 hatte der Anteil bei
76 Prozent gelegen. Die Auszeichnung Prädikatswein erhielten dagegen 16 Prozent (2021: 22 Prozent).

Die Weinprüfer beurteilten die Qualität von 33 Millionen Litern Wein. Der meiste Wein stammte dabei aus dem Jahrgang 2021, etwa fünf Prozent bereits aus dem Jahr 2022. 98 Prozent der Weine bestanden die amtliche Prüfung.

Die mit Abstand größte Weinmenge stellte mit 77 Prozent der Weißwein dar. Je rund zehn Prozent entfielen auf Rotlinge und Rotweine. Als Grundlage dienten den geprüften Weinen 49 verschiedene Rebsorten. Den größten Anteil hatte dabei mit 37 Prozent der Silvaner, gefolgt vom Müller-Thurgau mit 21 Prozent. Auf Platz 3 landete der Bacchus mit 16 Prozent, gefolgt vom Riesling mit 5 Prozent und der laut den Weinprüfern mengenmäßig bedeutendsten Rotweinsorte in Franken, Domina, mit einem Anteil von 4 Prozent.
dpa/lby
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Keine Hilfen für Obst- und Weinbauern aus Gesamthaushalt

 Hilfen für Obst- und Weinbauer in Aussicht gestellt

 Weininstitut erwartet nach Spätfrost keinen großen Preissprung

 Winzer überstehen Kälte - Frostschäden werden wahrscheinlicher

 Alkoholfreie Weine gewinnen an Beliebtheit

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker