Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

28.07.2007 | 08:11 | Prognosemodell 

Mit MaisProg 2007 den Erntetermin errechnen

Bonn - Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) hat in Zusammenarbeit mit dem Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung der Christian-Albrechts-Universität in Kiel das Prognosemodell MaisProg zur Bestimmung des voraussichtlichen Erntetermins von Silomais verbessert.

Mais
(c) proplanta
Die Modellversion 2007 trägt der speziellen Witterungssituation des Vorjahres mit überdurchschnittlichen Tagesmitteltemperaturen und deutlich geringeren Niederschlagsmengen Rechnung. So wird nun der Faktor Wasserverfügbarkeit in Abhängigkeit vom jeweiligen Entwicklungsstadium der Pflanze differenziert berücksichtigt. In der MaisProg-Version 2007 wirkt Wassermangel vor der Blüte verlangsamend und nach der Blüte beschleunigend auf die Zunahme der Trockensubstanz. Auf diese Weise steigt die Qualität der Prognose deutlich.

Das Modell stützt sich auf ein bundesweites Netz von Wetterstationen, das in diesem Jahr nochmals deutlich ausgeweitet wurde. Dem Landwirt werden nach der Eingabe der jeweiligen Postleitzahl die Daten der Wetterstationen aus seiner Umgebung zugeordnet. Durch die Einbeziehung zusätzlicher Parameter, wie dem pflanzenverfügbaren Bodenwasser, dem Aussaattermin, der Temperatur und der Maissorte werden die Prognosen standort- und sortenspezifisch modelliert. Auf dieser Basis wird das voraussichtliche Erntedatum für 32 % und 35 % Gesamttrockensubstanzgehalt errechnet und angezeigt.
Ab Mitte August steht die neue Version des Prognosesystems unter Link: www.maisprog.de wieder zur Verfügung. (DMK)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?