Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

22.06.2009 | 03:26 | Obstbau 

Niedersachsens Blaubeeren bundesweit begehrt

Hannover - Etwas früher als in anderen Jahren und mit durchschnittlichen Ertragserwartungen werden zum Monatsende die Blaubeerplantagen in Niedersachsen die Tore wieder für Selbstpflücker öffnen.

Niedersachsens Blaubeeren bundesweit begehrt
(c) proplanta
In den kühlen Mainächten haben zahlreiche Plantagenbesitzer nach Umfragen des Landvolk-Pressedienstes die zukünftige Ernte über die Frostschutzberegnung sichern müssen. Selbst die tiefen Temperaturen Mitte Juni, die Zeit der Schafskälte, verursachten aus diesem Grund noch einige schlaflose Nächte. Einen ersten Vorgeschmack auf die kommende Ernte geben bereits kleinere Mengen, die in Gewächshäusern frühzeitig zur Reife kamen. Mit gezielten Schnittmaßnahmen haben die Blaubeeranbauer die Sträucher luftig geschnitten, so dass die Sonne im Freiland den dicken Beeren zu vielen Inhaltsstoffen verhelfen kann. Dazu zählt nicht nur die Süße der Früchte, sondern noch mehr Vitamine und Mineralien. Damit haben sich die wohlschmeckenden Früchte eine große Fangemeinde erschlossen.

Die weitaus meisten Blaubeeren werden in Niedersachsen erzeugt, wo sie ideale Wachstumsbedingungen vorfinden. Auf einer Fläche von 1.400 ha wachsen hier Kulturheidelbeeren, bundesweit sind es nur weitere 600 ha mehr. Niedersachsens Blaubeeranbauer liefern ihre Ernte daher bundesweit aus. Besonders begehrt sind jedoch die Selbstpflückplantagen, wo die Beeren nicht nur ins Körbchen wandern dürfen. Während die Beeren im Handel zu Tagespreisen verkauft werden, steht der Preis mit drei Euro je Kilogramm für Selbstpflücker fest. Der offizielle Startschuss für die diesjährige Blaubeerernte fällt am 25. Juni auf dem Obsthof Wassermann in Neustadt in der Region Hannover. (LPD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Niedersächsischer Wald zählt zu den gesündesten in Deutschland

 Spargelverkauf in Niedersachsen ist gut angelaufen

 Keine Lösung in Sicht - Mehrere Teilnehmer verlassen Dialogforum Wolf

 Schnellverfahren zu Wolfabschuss in Niedersachsen

 Speisezwiebeln dominieren Gemüsebau in Niedersachsen

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?