Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

03.05.2020 | 02:51 | Weizenpreise 

Optimistische Ernteprognose verbilligt Matif-Weizenpreis

Paris /Moskau - Die Weizenfutures an der Pariser Matif haben sich in dieser Woche leichter entwickelt, obwohl Russland zunächst nur noch Getreide in die Eurasische Wirtschaftsunion (EAWU) liefert.

Weizen-Kurse Matif
Bild vergrößern
Weizenpreise an der Matif (c) proplanta
Der betreffende Kontrakt mit Fälligkeit im Dezember 2020 wurde am Donnerstag (30.4.) für 186,75 Euro/t gehandelt; das waren 5 Euro/t oder 2,6 % weniger als der Abrechnungskurs vom vergangenen Freitag. Gleichzeitig gab der vordere Mai-Future um 3 Euro/t oder 1,5 % auf 194,75 Euro/t nach.

Analysten begründeten die Verbilligung vor allem mit optimistischeren Ertragserwartungen der Marktakteure. Die Meteorologen rechneten nämlich für die kommenden zwei Wochen mit Regen in Westeuropa, nachdem hier einen Monat lang Trockenheit geherrscht habe.

Allerdings setzte Russland seine Getreideexporte in Länder, die nicht zur EAWU gehören, seit vergangenem Sonntag bis zum 1. Juli aus und nicht, wie ursprünglich erwartet, erst ab Mitte Mai. Diesen Schritt begründete das Landwirtschaftsministerium in Moskau mit der Ausschöpfung der Getreideexportquote von 7 Mio. t für das zweite Quartal 2020, die für Drittländer gilt. Ziel des Ausfuhrstopps sei die Sicherstellung der Landesversorgung mit Getreide und die „Stabilisierung“ der betreffenden Preise am Binnenmarkt.

Das Ressort sieht die gesamten Getreideexporte 2019/20 nun bei insgesamt 45 Mio. t, wovon 36 Mio. t auf Weizen entfallen dürften. Unterdessen senkte das Forschungsinstitut für Agrarmarktkonjunktur (IKAR) seine Prognose für die russische Getreideernte in diesem Jahr um 2,7 Mio. t auf 124 Mio. t. IKAR-Generaldirektor Dmitrij Rylko begründete die Abwärtskorrektur mit der geringen Bodenfeuchtigkeit im Süden des Landes.

Aktuelle Weizenkurse an der MATIF
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Matif-Weizen - Future setzt Rallye fort

 Ukraine darf auf Verlängerung des Agrarabkommens hoffen

 Internationaler Weizenmarkt: EU verliert Marktanteile an Russland

 Getreideproduktion: EU-Kommission erwartet mehr Mais und weniger Weizen

 Matif-Futures erholen sich

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker