Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

05.06.2019 | 17:19 | Getreidemarkt 

Rallye der Weizenfutures vorerst beendet

Chicago/paris - Die Weizenfutures an den Terminbörsen in Chicago und Paris haben in der ersten Wochenhälfte nachgegeben, so dass die Mitte Mai gestartete Rallye ausgebremst wurde.

Matif-Weizenpreis aktuell
Bild vergrößern
Entwicklung Matif-Weizenpreis (c) proplanta.
So kostete der Weizenkontrakt mit Fälligkeit im September 2019 an der US-Börse heute gegen 11.45 Uhr hiesiger Zeit 5,05 $/bu (166 Euro/t); das waren 5,1 % weniger als der Eröffnungskurs vom Montag.

Analysten begründeten den Kursrutsch vor allem mit Spekulationen, dass die Ertragseinbußen durch die starken Regenfälle in den USA doch nicht so stark ausfallen dürften wie ursprünglich erwartet. So wurden bei der amtlichen Bonitierung des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums (USDA) vom vergangenen Sonntag 64 % der Flächen in den Hauptanbaugebieten in die Klassen „gut“ bis „hervorragend“ eingestuft; das waren 3 Prozentpunkte mehr als in der Vorwoche. Erwartet worden waren nur 59 %.

Unterdessen wurden die Fonds an der US-Weizenterminbörse auf dem falschen Fuß erwischt, denn seit etwa Mitte Mai bauten sie ihre Netto-Short-Position um etwa drei Viertel ab - also ihre Spekulation auf sinkende Weizenkurse.

Derweil sorgten die negativen US-Vorgaben auch an der Warenterminbörse in Paris für Preisdruck. Dort wurde der Weizenkontrakt mit Fälligkeit im September 2019 heute Mittag gegen 12.10 Uhr für 179 Euro/t gehandelt; das bedeutete im Vergleich zum Eröffnungskurs Anfang dieser Woche ein Minus von 6 Euro/t oder 3,2 %.
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Matif-Weizen - Future setzt Rallye fort

 Ukraine darf auf Verlängerung des Agrarabkommens hoffen

 Internationaler Weizenmarkt: EU verliert Marktanteile an Russland

 Getreideproduktion: EU-Kommission erwartet mehr Mais und weniger Weizen

 Matif-Futures erholen sich

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker