Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

04.09.2019 | 12:47 | Zuckerrübenernte 

Rübenkampagne 2019 startet

Anklam - Die Zuckerrüben-Ernte beginnt in den kommenden Tagen in Mecklenburg-Vorpommern.

Rübenernte 2019
Die Rübenlaster rollen an: In den nächsten Tagen beginnt die Ernte im Nordosten. Allerdings erwarten die Bauern eine eher magere Ausbeute. (c) proplanta
Die Bauern liefern an zwei Verarbeiter: In der Zuckerfabrik Anklam startet die Kampagne am kommenden Dienstag (10. September), in Uelzen (Niedersachsen) am 19. September, wie Antje Ramm vom Anbauerverband für Zuckerrüben der Deutschen Presse-Agentur sagte.

Auf fast 25.000 Hektar haben Landwirte in Mecklenburg-Vorpommern in diesem Jahr Rüben angebaut, wie aus Daten des Statistischen Landesamtes hervorgeht. Damit wuchs die Fläche im Vergleich zum Vorjahr um zwölf Prozent und um vier Prozent im Vergleich zum mehrjährigen Durchschnitt der Jahre 2012 bis 2017.

Allerdings rechnen die Bauern zumindest im Landesosten mit einer eher mageren Ernte. «Wir haben eine um zehn Prozent geringere Ertragserwartung als im Durchschnitt der letzten Jahre», sagte Ramm. Grund sei die Trockenheit. Jedoch gebe es regionale Unterschiede: An der Küste seien die Erwartungen wegen höherer Niederschläge besser als im Süden des Landes.

Die Lieferanten der Zuckerfabrik Anklam reichen bis in die Uckermark in Brandenburg. Sie bauen nach Ramms Worten Zuckerrüben auf zusammen etwa 20.000 Hektar an. Nach Uelzen liefern Bauern aus dem Westteil des Landes. Sie haben dieses Jahr Zuckerrüben auf rund 5.000 Hektar angebaut, wie Ramm sagte.

Beim Ertrag könne sich noch einiges tun. «Wo das Blatt der Rüben noch grün ist, können Zuwächse, auch beim Zuckergehalt, noch kommen», sagte Ramm. Bisher sei in Proberodungen der Zuckergehalt der Rüben eher unterdurchschnittlich gewesen.

Grund sei, dass schon der Start ins Jahr zu trocken gewesen sei. Damit hätten die Rüben wenig Masse gebildet, in die sich Zucker einlagern könne. Geerntet wird nach ihren Worten bis Dezember. Die Verarbeitung in Anklam soll bis zum 15. Januar laufen.

Schon 2018 hatte die Dürre zu einer schwachen Ernte geführt. Allerdings war der Zuckergehalt überdurchschnittlich, weil die Witterung zu Beginn des Jahres feucht war und die Rüben einen guten Körper zur Zuckereinlagerung ausbilden konnten, wie Ramm erklärte.
dpa/mv
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Überdurchschnittlicher Zuckerertrag

 Nordzucker schließt schwierige Kampagne ab

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig