Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

02.08.2013 | 08:55 | Vermehrungsflächen für Mais 2013 

Saatmaisanbau leicht ausgedehnt

Bonn - In Deutschland wird mehr Saatmais angebaut. Die Erzeuger dehnten ihre Anbaufläche um 1,9 % auf 4.253 ha aus.

Saatmaisproduktion Baden-Württemberg
(c) proplanta
Das berichtet das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) unter Berufung auf Zahlen des Bundessortenamtes und des Landwirtschaftsministeriums (BMELV).

Aufgrund der vorteilhaften klimatischen Gegebenheiten wird der Saatmais in Deutschland fast ausschließlich in Baden-Württemberg erzeugt. Lediglich elf Hektar der gesamten Vermehrungsfläche liegen nicht in Baden-Württemberg, sondern in Sachsen-Anhalt.

Wie Ekkehard Hipp, der Experte für Saatmais der ZG Raiffeisen eG in Heitersheim, gegenüber dem DMK bestätigte, entwickeln sich die Bestände gut. Glücklicherweise seien sie im Wesentlichen von den schweren Unwettern verschont geblieben. „Die Synchronisation in der Blühabfolge ist mehrheitlich in Ordnung“, sagte Hipp. Nun beobachten die Erzeuger gespannt, ob die Befruchtung wie gewünscht stattfindet.

Der leichte Anstieg der Anbaufläche spiegelt die Entwicklung der vergangenen Jahre wider. 2012 lag die zur Feldbesichtigung angemeldete Fläche bei 4.172 ha, 2011 bei 3.926 ha und 2010 bei 3.754 ha. Vor zehn Jahren waren es rund 3.200 ha. Der Saatmais, der auf diesen Flächen erzeugt wird, deckt allerdings nur in geringem Umfang den Bedarf der deutschen Landwirte. Weit mehr als 80 % müssen aus Frankreich, Ungarn oder anderen Ländern importiert werden. (dmk)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Neuer Rahmenvertrag soll den heimischen Maisanbau ankurbeln

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig