Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

02.08.2016 | 10:00 | Feldmausplage 

Tipps zur Vorbeugung von Feldmäusen

Dresden - Die Feldmausaktivität ist derzeit noch überwiegend gering. Größere aktive Befallsnester sind örtlich auf den mehrjährigen Feldfutterflächen, dem Grünland oder Flächen mit Gräservermehrung zu finden.

Feldmäusen vorbeugen
(c) proplanta
Dennoch sollten die Kontrollen auf den abgeernteten Wintergetreide- und Winterrapsflächen nicht vernachlässigt werden. Während oder kurz nach der Ernte lässt sich das Ausmaß des Befalls auf dem Einzelschlag gut erkennen. Von Direktsaat auf Befallsflächen ist dringend abzuraten!

Bei starkem Befallsdruck sind die vorbeugenden Maßnahmen zur Befallsreduktion schnellstmöglich zu ergreifen. Hierzu zählen eine exakte Strohverteilung bzw. unverzügliche Strohbergung und ein Stoppelsturz unmittelbar nach erfolgter Ernte. Stoppelflächen sollten nicht unnötig lange unbearbeitet liegen bleiben. Jegliche Deckung erschwert den Greifvögeln den Zugriff auf die Mäuse. Es ist wichtig den Feldmäusen bis zur Neusaat die Nahrungsgrundlage über einen möglichst langen Zeitraum zu entziehen (Unterbrechen der grünen Brücke).

Bei Starkbefall in der Vorkultur kann ein späterer Aussaattermin bzw. die Wahl der Folgefrucht Entspannung bringen. Bei der Bodenbearbeitung ist auf eine ausreichende Bearbeitungstiefe (mindestens 20 cm!) zu achten, damit Bausysteme möglichst nachhaltig zerstört werden. Die wendende Bodenbearbeitung bringt den besten Erfolg. Aber auch ein tiefer Grubbereinsatz ist wirksam. Wiederholte mechanische Maßnahmen auf den Flächen verbessern die Wirksamkeit.
Dr. Michael Kraatz / LfULG Dresden
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Gemüsebau - Tierische Schädlingspopulationen breiten sich aus

 Sommergerste: Abschlussbehandlung steht an

 Fusarium-Behandlung in Winterweizen: Ja oder Nein?

 Erste Trichogramma-Ausbringung in Mais im bivoltinen Gebiet!

 Mais möglichst konkurrenzfrei halten

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker