Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

24.05.2015 | 09:41 | Weizenpreise 

Weizenfutures spürbar fester

Paris - Die Weizenfutures an der europäischen Leitbörse Matif haben sich in der Berichtswoche spürbar fester entwickelt.

Weizen-Kurse Matif
Bild vergrößern
Weizenpreise an der Matif (c) proplanta
Der Septembertermin des „alten“ Kontraktes Nummer 2 kostete am Freitag (22.5.) gegen 16.00 Uhr 182,25 Euro/t; das waren 7,75 Euro/t oder 4,4 % mehr als der Abrechnungskurs vom Freitag der Vorwoche.

Gleichzeitig wurde für den Future mit Fälligkeit im Dezember ein Aufschlag von 7,25 Euro/t oder 4,1 % auf 184 Euro/t verzeichnet. Aufwärts ging es auch am Terminmarkt für Premiumweizen, wo insgesamt 176 Kontrakte gehandelt wurden. Dabei konzentrierten sich die Marktakteure auf die Fälligkeiten September und Dezember 2015.

Die erste dieser beiden Fälligkeiten wurde am Donnerstag für 187 Euro/t abgerechnet und verteuerte sich somit im Vergleich zum Settlementkurs sechs Tage zuvor um 11 Euro/t oder 6,3 %. Auch der Dezembertermin legte zu, und zwar um 9 Euro/t oder 5 % auf 187,75 Euro/t. Außerdem wechselte ein Kontrakt mit Fälligkeit im März 2016 den Besitzer; dieser Future notierte zuletzt für 190,25 Euro/t.

Für Unterstützung sorgten die positiven Vorgaben der Chicagoer Weizenfutures. Händler begründeten diese Entwicklung mit Regenfällen „biblischen Ausmaßes“ in den Great Plains und Frost in nördlichen US-Bundesstaaten. In der Folge kauften die Fonds Weizenfutures, um ihre immer noch sehr umfangreichen Shortpositionen glattzustellen. (AgE)


Aktuelle Weizenkurse an der MATIF
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Matif-Weizen - Future setzt Rallye fort

 Ukraine darf auf Verlängerung des Agrarabkommens hoffen

 Internationaler Weizenmarkt: EU verliert Marktanteile an Russland

 Getreideproduktion: EU-Kommission erwartet mehr Mais und weniger Weizen

 Matif-Futures erholen sich

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker