Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

11.08.2023 | 14:06 | Bodennutzungserhebung 2023 

Weniger Weizen und Hülsenfrüchte, aber mehr Winterraps und Gerste in MV

Schwerin - Im Jahr 2023 wurden in Mecklenburg-Vorpommern rund 1,35 Millionen Hektar Land für landwirtschaftliche Zwecke genutzt. Im Vergleich zu den vergangenen Jahren ist die Fläche damit fast konstant geblieben.

Bodennutzung 2023 MV
(c) proplanta
Geändert hat sich hingegen die Art der Nutzung: Zum Beispiel weniger Fläche für Weizen und Hülsenfrüchte, mehr Fläche für Winterraps und Gerste. Das geht aus den vorläufigen Ergebnissen des Bodennutzungserhebung 2023 hervor.

Wie das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern weiter mitteilt, teilte sich die Fläche in 1,07 Millionen Hektar Ackerland und 274.500 Hektar Dauergrünland.

Zur Ernte im Sommer 2023 bauten die Landwirte mit 296.000 Hektar weniger Weizen an als im Vorjahr (- 4,5 Prozent). Der Anbau von Hülsenfrüchten sank auf 43.900 Hektar. Das entsprach einem Flächenverlust von knapp 6 Prozent. Die Anbaufläche für Winterraps erhöhte sich hingegen um 6,3 Prozent auf insgesamt 204.300 Hektar. Gerste wird von 143.900 Hektar zu ernten sein (+ 3 Prozent). Insgesamt wuchs auf 29.300 Hektar Sommergetreide und auf 508.700 Hektar Wintergetreide.

Hackfrüchte sind in diesem Jahr von 45.900 Hektar (- 0,3 Prozent) zu ernten. Zuckerrüben wachsen auf 32.500 Hektar (-1,7 Prozent) und die Kartoffelanbaufläche stieg mit 13.200 Hektar um 4 Prozent gegenüber dem Vorjahr an.

19,6 Prozent des Ackerlandes wurden in diesem Jahr für den Anbau von Ölfrüchten genutzt. Gegenüber dem Vorjahr wurden mit 209.800 Hektar 5,4 Prozent mehr Ölfrüchte angebaut. Die Winterrapsfläche erhöhte sich von 192.300 Hektar im Jahr 2022 auf 204.300 Hektar im Jahr 2023. Sonnenblumen stehen auf 4.400 Hektar (- 17 Prozent).
StatA MV
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Dritte DRV-Ernteschätzung Getreide & Raps 2024

 Destatis-Flächenschätzungen: Mehr Mais und weniger Winterweizen

 Globale Rekord-Weizenernte erwartet

 Österreich: Erneut weniger Getreide ausgesät

 Zweite DRV-Ernteschätzung Getreide & Raps 2024

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker