Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
13.06.2014 | 07:05 | Schweinebestandserhebung 2014 

1,2 Prozent weniger Schweine in Bayern

München - Wie das Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung mitteilt, gab es nach den vorläufigen repräsentativen Ergebnissen der Schweinebestandserhebung zum 3. Mai 2014 rund 5.900 schweinehaltende Betriebe, die einen Mindestbestand von 50 Schweinen oder 10 Zuchtsauen aufwiesen.

Schweinebestand Bayern 2014
(c) proplanta
Von diesen Betrieben wurden bayernweit rund 3.360.600 Schweine gehalten. Gegenüber der letzten Erhebung zum 3. Mai 2013 ist dies ein Rückgang bei den Halterzahlen um 2,9 Prozent sowie bei der Bestandsanzahl um 1,2 Prozent.

In den einzelnen Unterkategorien zeigten sich unterschiedliche Entwicklungen. Zum Stichtag 3. Mai 2014 wurden 1.481.500 Mastschweine ermittelt und damit 1,6 Prozent (-24.300 Tiere) weniger als im Jahr 2013. In der Kategorie der Zuchtsauen wurde ein Rückgang um 1,4 Prozent auf 257.900 Tiere (-3.700 Tiere) festgestellt.

Die Anzahl der Ferkel verringerte sich um 4,3 Pro-zent (-42.400 Tiere) auf 953.100 Tiere. Eine Bestandszunahme zeigte sich hingegen bei den Jungschweinen, und zwar um 4,0 Prozent (+25.600 Tiere) auf 661.100 Tiere. (LfStaD)


Schweinebestandserhebung Bayern 2014Bild vergrößern
Schweinebestandserhebung Bayern 2014
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 China: Schlachtschweinepreis im Aufwind

 Schweinebestand in Dänemark wächst wieder

 Schweinebestand in China schrumpft

 Chinesische Regierung will kleineren Sauenbestand

 Stabile Schweinebestände in Sachsen-Anhalt

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker