Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
25.06.2018 | 00:04 | Weinbergpflege 

Gemietete Ziegen als Landschaftspfleger

Trier - Ihre Arbeit heißt Fressen: In einem früheren Weinberg in Trier sind Mietziegen von Sonja Kirsch erstmals im Einsatz.

Ziegen als Landschaftspfleger
Mietziegen pflegen Landschaft im Weinberg. (c) proplanta
Am meterhoch mit Dornen, Buschwerk und Gestrüpp bewachsenen Hang vertilgen sie Brombeerblätter, Brennnesseln oder Disteln. «Sie fressen alles, was zart und frisch ist», sagt Besitzerin Kirsch (46).

Dabei sind die Tiere wählerisch - und «mähen» die Fläche nicht komplett ab. Mit dem Vorteil, dass die Pflanzen wieder nachwachsen können und Insekten und anderes Getier überleben.

«Die Ziegen sind perfekte Landschaftspfleger», sagt Kirsch, die ihre 15 Tiere zu deren erstem offiziellen Job geschickt hat. Auftraggeber Aloys Dietzen ist von den Arbeitern auf vier Hufen angetan: «Der Hang ist schon lichter geworden.» Mit anderen Besitzern des Hanges habe er sich für den Einsatz von Ziegen entschieden, weil sie den Bewuchs kleinhielten, ohne Flurschaden anzurichten.

Um Verbuschung zu vermeiden und die Artenvielfalt zu erhöhen, sind bundesweit auch andere Tierarten in mehr als 100 Beweidungsprojekten des Naturschutzbundes (Nabu) unterwegs.
dpa
zurück
Seite:12
weiter
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?