Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
24.12.2010 | 04:08 | Tiernahrung 

Dioxin in Futtermitteln: LANUV leitet vorsorglich Untersuchungen ein

Recklinghausen / Essen - Mit Dioxin belastetes Futtermittel wurde von einem niedersächsischen Futtermittelhersteller an zwei Betriebe in Nordrhein-Westfalen ausgeliefert.

Geflügelfutter
Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW hat unmittelbar nach Bekanntwerden der Analyseergebnisse aus Vorsorgegründen veranlasst, dass vorläufig keine Eier von den betroffenen Betrieben in Verkehr gebracht werden. Es handelt sich um Betriebe im Kreis Steinfurt und Soest.

Weitere Untersuchungen sollen zeigen, ob bei Eiern Belastungen mit Dioxin vorliegen. „Diese Maßnahme dient dem vorsorgenden Verbraucherschutz“ sagt der Präsident des LANUV Heinrich Bottermann. „Bevor die Produkte in Verkehr gebracht werden können, sind erst die Untersuchungsergebnisse abzuwarten.“

Bei Eigenkontrollen des Futtermittelherstellers waren Werte von 1,56 ng/kg (Nanogramm/Kilogramm) im Futtermittel festgestellt worden. Der Grenzwert für Futtermittel liegt bei 0,75 ng/kg. Die Auslieferung erfolgte im November. Die Ursache der Futtermittelbelastungen ist noch unklar. (lanuv)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Erstmals seit Kriegsbeginn wieder Tierfutter-Lieferung durch FAO nach Gaza

 Weniger Hühner produzieren weniger Eier im Südwesten

 Absatzwert von Nutztier-Futtermitteln in NRW gesunken

 Brasilien: BRF meldet leichten Umsatzrückgang

 Potenzial von Futtermitteln für menschliche Ernährung wird überschätzt

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?