Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
06.02.2012 | 10:34 | Hähnchenfleisch-Konsum 

Fleischverzehr: Hähnchen hoch im Kurs

Hannover - Mageres Brustfleisch ist bei deutschen Verbrauchern besonders beliebt.

Hähnchenproduktion
(c) max tactic - fotolia.com
Im letzten Jahr wurden in Deutschland mehr Hähnchen geschlachtet als je zuvor.

Die hiesige Erzeugung von Hähnchenfleisch überstieg dabei die inländische Nachfrage, die mit einem Pro-Kopf-Verbrauch von 11,5 Kilogramm (100 Gramm mehr als im Vorjahr) unvermindert hoch war, so die Landwirtschaftskammer Niedersachsen in einer Pressemitteilung.

Der Selbstversorgungsgrad für Hähnchen und Suppenhennen ist damit im vergangenen Jahr nach Angaben der Marktinfo Eier und Geflügel (MEG) auf 114 Prozent angestiegen.

Dennoch wurde im Jahr 2011 trotz der höheren Eigenerzeugung zum vierten Mal in Folge mehr Hähnchenfleisch eingeführt. So sind schätzungsweise über 605.000 Tonnen aus dem Ausland importiert worden.

Als Grund hierfür nennt die Landwirtschaftskammer eine hohe Nachfrage nach magerem, entbeintem Brustfleisch, die über den Inlandsmarkt allein nicht gedeckt werden kann.

Demgegenüber wächst das Exportvolumen von weniger begehrten Hühnerteilstücken wie Beinen, Flügeln und Innereien. Mehr als 30 Prozent des in Deutschland produzierten Hähnchenfleischs werden bereits jetzt in Drittländer exportiert.

Und es ist mit einem weiteren Wachstum der deutschen Hähnchenfleischerzeugung zu rechnen. Eine günstige Futterverwertung in Kombination mit schnellen Reproduktions- und Aufzuchtraten erlauben eine kostengünstige und klimaschonende Fleischerzeugung. Darüber hinaus gibt es gegenüber Hähnchenfleisch im Gegensatz zum Schweinefleisch keine religiösen Tabus.

Auch Putenfleisch ist weiterhin beliebt. Im Jahr 2011 verbrauchten die Bundesbürger davon mit 6,2 Kilogramm pro Kopf 200 Gramm mehr als im Vorjahr.

Der deutsche und europäische Putenmarkt scheint jedoch allmählich gesättigt zu sein, so die Einschätzung der Landwirtschaftskammer. Eine nennenswerte Steigerung des deutschen Pro-Kopf-Verbrauches sei künftig kaum noch zu erwarten. (lwk-ns)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Fleischverzehr auf neuem Tiefstand

 Bayern schätzen regionale Lebensmittel

 Fleischverzehr in Deutschland gesunken - Özdemir zufrieden

 Weniger tierische Lebensmittel essen

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker