Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
17.09.2009 | 14:25 | Geflügelwirtschaft  

Geflügelfleisch: EU-Pro-Kopf-Verbrauch stabil

Bonn - Für das Gebiet der EU 27 errechnete die MEG für 2008 ein Pro-Kopf-Verbrauch von 23,1 kg. Diese allerdings noch vorläufige Kalkulation bewegt sich auf dem Niveau des Vorjahres.

EU-Pro-Kopf-Verbrauch stabil
(c) proplanta
In den einzelnen Mitgliedsstaaten waren dabei durchaus unterschiedliche Tendenzen auszumachen. Auch die absolute Höhe des Pro-Kopf-Verbrauchs ist sehr unterschiedlich. In Ländern wie Irland und Ungarn mit einem historisch hohen Geflügelfleischverbrauch wird das EU-Mittel um weit über ein Drittel übertroffen, während es in Schweden, dem Schlusslicht in der EU, 2008 um 44 % verfehlt wurde.
Deutschland holt auf.

In Deutschland legte der Pro-Kopf-Verbrauch von Geflügelfleisch in den vergangen zwei Jahren deutlich zu, dennoch bewegt man sich noch im unteren Drittel der EU-Rangskala. Man verfehlte 2008 das EU-Mittel zwar noch um fast 19 %, im Jahr 2006 waren es aber noch über 24 %. Eine weitere Annäherung an den EU-Durchschnittsverbrauch wird von Marktbeteiligten durchaus als möglich erachtet. So belegen zum Beispiel die aktuellen Ergebnisse des Haushaltspanels, dass der Haushaltskonsum auch 2009 zulegt. (MEG)


Pro-Kopf-Verbrauch von Geflügelfleisch
Pro-Kopf-Verbrauch von Geflügelfleisch
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Geflügelfleischerzeugung in Deutschland gestiegen

 Fleischverzehr auf neuem Tiefstand

 Geflügelpest auch am Cospudener See bei Leipzig nachgewiesen

 Hennen in NRW legen 1,45 Milliarden Eier

 Niedrigste Fleischproduktion in EU seit der Jahrtausendwende

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?