Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
14.03.2007 | 20:48 | Geflügelmarkt 

Geflügelpreise ziehen an

Berlin - Die Lust der Deutschen auf Geflügel ist ungebrochen.

Poularde
(c) proplanta
Das leckere, vielseitige und leichte Hähnchen- und Putenfleisch rangiert in der Beliebtheitsskala bei den Deutschen ganz weit oben und kommt regelmäßig auf den Tisch. Mit dem ersten kräftigen Hoch in diesen Tagen und angenehmen Temperaturen kann bereits die Grillsaison eröffnet werden - Geflügelfleisch gehört fast immer dazu.

Dass die Verbraucherinnen und Verbraucher Geflügelfleisch so gernemögen, freut die Branche. Gerhard Wagner, Präsident des ZDG Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft weist jedoch darauf hin, dass die Preise für Geflügelfleisch weiter anziehen werden. "Durch die weltweite Verknappung von Bruteiern sind die Kosten in der Geflügelfleischerzeugung drastisch angestiegen. Zudem führen die anhaltend hohen Futtermittelkosten infolge der Einschränkung verfügbarer Getreidemengen zu einer Verteuerung in der Geflügelhaltung", so ZDG-Präsident Wagner.

Folge dieser erhöhten Erzeugungskosten in der landwirtschaftlichen Hähnchen- und Putenhaltung ist die notwendige Anpassung der Handels- und Verbraucherpreise. Gerhard Wagner: "Fest steht, dass die deutsche Geflügelwirtschaft trotz dieser doch erheblich gestiegenen Kosten in der Primärstufe an ihrem anerkannt hohen Qualitäts- und Sicherheitsstandard festhält. Die aktuell gestiegenen Erzeugungskosten durch Bruteier-verknappung und Futtermittel machen es aber notwendig, dass höhere Preise für Geflügel von Seiten des Handels und der Verbraucher akzeptiert werden müssen."

Der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V. ist die Dach- und Spitzenorganisation der deutschen Geflügelwirtschaft mit mehr als 7.900 Betrieben in den angeschlossenen Bundes- und Landesverbänden. (ZDG)

Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?