Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
25.02.2015 | 14:56 | H5N8 

Keine Vogelgrippe-Gefahr mehr - Stallpflicht landesweit aufgehoben

Schwerin - Das hochansteckende Vogelgrippe-Virus H5N8 stellt nach Einschätzung des Agrarministeriums keine unmittelbare Gefahr mehr für Mecklenburg-Vorpommern dar. 

Massenhaft im Stall
Backhaus sei froh, dass das Aufstallgebot aufgehoben werden könne und hoffe, dass das Land frei von der Geflügelpest bleibe. (c) proplanta
Selbst in Risikogebieten - zum Beispiel an Rastplätzen von Wasservögeln - wird die Stallpflicht zum 28. Februar aufgehoben, wie das Ministerium am Mittwoch in Schwerin mitteilte. «Wir haben keine aktuellen Nachweise von H5N8 mehr finden können», sagte Minister Till Backhaus (SPD) am Mittwoch in Schwerin. Er sei froh, dass das Aufstallgebot aufgehoben werden könne und hoffe, dass das Land frei von der Geflügelpest bleibe. Er appellierte  an Geflügelhalter, die Hygienevorschriften weiter einzuhalten. Mecklenburg-Vorpommern meldete im November den bundesweit ersten registrierten H5N8-Fall. Es verzeichnete auch im Verlauf der Epidemie besonders viele an dem Virus erkrankte Tiere. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Weiterer Vogelgrippe-Fall bei einem Patienten in den USA

 Lauterbach: Keine größere Gefahr durch Vogelgrippe-Fälle

 Zweiter Mensch nach Kuh-Kontakt in den USA mit Vogelgrippe infiziert

 Kühe werden mit Vogelgrippevirus infiziert

 Vogelgrippe bei Kühen: Erhitzte Milch ist sicher

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig