Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
15.09.2008 | 01:55 | Futtermittelherstellung 

Mais ersetzt Weizen im Futter - Mischfutterherstellung auf Rekordniveau

Berlin - Mit 21,8 Mill. t erreichte die Mischfutterherstellung in Deutschland im WJ 2007/08 nach vorläufigen Daten der Marktordnungswaren-MeldeVO einen neuen Höchststand.

Futtergetreide
(c) proplanta
Die Produktionsmenge stieg gegenüber dem Vorjahr um 5,5 % oder 1,14 Mill. t an. Davon entfallen zwei Drittel (748.000 t) auf Mischfutter für Schweine (Gesamtmenge rund 9,2 Mill. t). Die Produktion von Mischfutter für Rinder stieg um 196.000 t auf 6,4 Mill. t. Bei Geflügel beträgt der Anstieg 216.000 t bei einer Gesamtmenge von 5,4 Mill. t.

Der Getreideeinsatz zur Herstellung von Mischfutter sank von 49,7 % auf 38,8 % ab. Weizen (3,7 Mill. t) wurde um eine Million Tonnen reduziert und durch Mais (2,6 Mill. t) ersetzt. Die Substitution erfolgte in den nördlichen Bundesländern Niedersachsen/Bremen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein/Hamburg. Die zur Mischfutterproduktion verwendete Getreidemenge stieg im Wirtschaftsjahr 2007/08 um 71.000 t auf 9,5 Mill. t an.

Deutliche Zuwächse verzeichnen der Einsatz von Sojaschrot mit 3,4 Mill. t (+ 420.000 t) und Rapsschrot mit 2 Mill. t (+ 331.000 t) sowie Maniokprodukte mit 104.000 t (+ 95.000 t). Die heimischen Futtermittel sind sowohl Gewinner (Rapssaat + 34.000 t) als auch Verlierer (Futtererbsen - 41.000 t). Bei den nicht von der Meldepflicht erfassten Rohstoffen fällt der starke Anstieg der Verarbeitung von Sorghum mit etwa 100.000 t auf. Diese Menge errechnet sich aus den Einfuhren und den Verwendungen für Nahrungszwecke. (PD)


Mischfutterherstellung nach Wirtschaftsjahren in DeutschlandBild vergrößern
Mischfutterherstellung nach Wirtschaftsjahren in Deutschland
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Mischfutterproduktion global 2023 leicht gesunken

 Erstmals seit Kriegsbeginn wieder Tierfutter-Lieferung durch FAO nach Gaza

 Absatzwert von Nutztier-Futtermitteln in NRW gesunken

 Brasilien: BRF meldet leichten Umsatzrückgang

 Potenzial von Futtermitteln für menschliche Ernährung wird überschätzt

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?