Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
01.06.2022 | 12:19 | Speisefischerzeugung 

NRW-Aquakulturbetriebe erzeugten 2021 etwas weniger Fische

Düsseldorf - Im Jahr 2021 wurden in 66 nordrhein-westfälischen Aquakulturbetrieben 1.038.067 Kilogramm Speisefisch erzeugt.

Speisefischerzeugung
2021 erzeugten die NRW-Aquakulturbetriebe 1,04 Millionen Kilogramm Speisefisch. (c) proplanta
Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand jetzt vorliegender Ergebnisse der Aquakulturstatistik mitteilt, waren das 7,8 Prozent weniger als 2020 (damals: 109 Betriebe, 1.125.734 Kilogramm).

Mit 89,7 Prozent (931.445 Kilogramm) stammte der größte Anteil an der in Nordrhein-Westfalen erzeugten Produktionsmenge aus der Zucht von Regenbogenforellen (einschl. 159.740 Kilogramm Lachsforellen), 43.405 Kilogramm davon waren Bachforellen.

95,8 Prozent der gesamten Produktionsmenge (994.178 Kilogramm) wurde 2021 in den 34 Betrieben mit einer Mindestjahresproduktion von mehr als 5.000 Kilogramm Fisch erzeugt – durchschnittlich waren das 29.241 Kilogramm je Betrieb. In 17 Betrieben lag die Jahresproduktion unter 1.000 Kilogramm Speisefisch; der Durchschnittswert lag hier bei 469 Kilogramm je Betrieb.

Im Regierungsbezirk Arnsberg wurden 36,7 Prozent der in Nordrhein-Westfalen erzeugten Fischmenge produziert. Im Regierungsbezirk Köln wurden 32,2 Prozent der Fischmenge erzeugt. In den Regierungsbezirken Detmold (13,6 Prozent), Düsseldorf (11,4 Prozent) und Münster (6,1 Prozent) spielte die Speisefischzucht eine eher untergeordnete Rolle. Hochburg der Speisefischzucht war 2021 der Kreis Olpe, in dem sechs Betriebe mit 294.555 Kilogramm 28,4 Prozent der gesamten in NRW produzierten Fischmenge erbrachten.

Wie die Statistiker weiter mitteilen, werden Betriebe mit einer Gesamtgewässerfläche der Teiche (ohne Forellenteiche) von mindestens 0,3 Hektar und/oder einem Gesamtanlagenvolumen der Forellenteiche, Becken und Fließkanäle von mindestens 200 Kubikmetern und/oder anderen Aquakulturanlagen (z. B. Kreislaufanlage) befragt. Unter Aquakultur wird die Produktion von Gewässerlebewesen (Fische, Krebs- und Weichtiere, Algen) unter kontrollierten Haltungs- und Aufzuchtbedingungen verstanden.
IT.NRW
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Speisefischzucht in Baden-Württemberg rückläufig

 Weniger Fisch aus Aquakultur in Deutschland

 Trotz hoher Preise - Verbraucher essen wieder mehr Fisch

 Austern - Nicht nur schleimig und lecker

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?