Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
28.10.2020 | 16:47 | Tierschutzverstöße 

Opposition erhöht Druck auf Hauk in Sachen Schlachthöfe

Stuttgart - Agrarminister Peter Hauk (CDU) gerät in der Debatte über tierschutzrelevante Mängel in den 40 größeren Schlachthöfen im Südwesten weiter unter Druck.

Peter Hauk
Agrarminister Peter Hauk in der Debatte über tierschutzrelevante Mängel in Schlachthöfen im Südwesten weiter unter Druck. (c) proplanta
Der tierschutzpolitische Sprecher der oppositionellen SPD, Jonas Weber, warf dem Minister am Mittwoch in Stuttgart vor, den Landwirtschaftsausschuss des Landtags angelogen und die Ergebnisse eines Schlachthofmonitorings beschönigt zu haben.

Hauk hatte nach einem Kontrollmonitoring im Herbst 2019 erklärt, dass ihm über ein offensichtliches Fehlverhalten im Umgang mit Schlachttieren nicht berichtet worden sei. Seine Sprecherin bekräftigte nun die Darstellung und wies die Vorwürfe zurück. «Andere Angaben liegen uns nicht vor. Etwas anders wurde nie behauptet.

Insofern laufen die Vorwürfe der Opposition ins Leere.» Eine von Hauk jetzt vorgelegte Liste mit detaillierten Beanstandungen zeigt laut «Stuttgarter Zeitung» und «Stuttgarter Nachrichten» dagegen, dass es bei der Betäubung und bei der Tötung der Tiere immer wieder zu Mängeln gekommen war, und zwar bei zwei Drittel der Schlachthöfen.

Hauks Sprecherin verwies außerdem darauf, der Minister habe sich auf die fachliche Expertise derjenigen, die das Monitoring durchgeführt hätten, verlassen. Bei der Schlachtung eines Tieres sei sicherzustellen, dass es ausreichend tief und bis zum Tod anhaltend betäubt sei. Dies werde grundsätzlich durch eine direkte optische Kontrolle überprüft. Bei Anzeichen auf eine fehlerhafte Betäubung sei sofort nachzubetäuben.

Hinweise, dass dies nicht ordnungsgemäß erfolgt sei, lägen dem Ministerium durch die unteren Überwachungsbehörden nicht vor. Die Notwendigkeit, nachbetäuben zu müssen, sei kein tierschutzrechtlicher Verstoß. Die Zuständigkeit für die Kontrolle und Überwachung der Schlachthöfe liege bei den Stadt- und Landkreisen. Der agrarpolitische Sprecher der FDP, Klaus Hoher übte gleichfalls Kritik an dem CDU-Politiker und forderte seinen Rücktritt.
dpa/lsw
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Schlachter in schwerem Fahrwasser

 Strengere Tierschutzvorgaben auf den Weg gebracht

 Backhaus besorgt über Rückgang der Tierbestände in MV-Agrarbetrieben

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker