Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
15.01.2008 | 02:45 | Geflügelwirtschaft 

Verbrauch von Putenfleisch stabilisiert

Bonn - Nach einer jahrzehntelangen Erfolgsstory ist der deutsche Putenmarkt seit 2005 kein Wachstumsmarkt mehr.

Putenfleisch
(c) ExQuisine - Fotolia.com
Von dem Nachfrageeinbruch, den die Fälle von Vogelgrippe Ende 2005 und 2006 ausgelöst hatten, hat er sich auch 2007 nicht erholt. Immerhin ging es aber nicht weiter abwärts. Der Pro-Kopf-Verbrauch ist trotz eines verregneten Grillgeschäftes und eines international knappen Angebotes nach ersten ZMP-Berechnungen wie im Vorjahr voraussichtlich bei 5,9 Kilogramm stabil geblieben.

Gemessen am Verbrauchsniveau Anfang der 80er Jahre, als die Bundesbürger pro Kopf und Jahr erst 1,5 Kilogramm Putenfleisch verzehrten, ist dies immer noch eine enorme Steigerung. Das meiste Putenfleisch war 2004 hierzulande verbraucht worden: 6,5 Kilogramm. (ZMP)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?