Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
22.01.2010 | 09:36 | Ambrosia  

Warnung vor Ambrosiaspuren in Vogelfutter

Potsdam - Brandenburgs Verbraucherschutzministerin Anita Tack (Linke) hat vor Spuren der für Allergiker gefährlichen Pflanze Ambrosia in Vogelfutter gewarnt.

Ambrosia
(c) U. Schmitz-lanuv.nrw
Das Landeslabor Berlin-Brandenburg habe im vergangenen Jahr 17 Vogelfutterproben untersucht. Darunter seien drei mit mehr als 35 Samen pro Kilogramm entdeckt worden, teilte Tack am Donnerstag in Potsdam mit. 35 Samen seien als Richtwert empfohlen worden. Betroffen gewesen sei auch ein Produkt, das als frei von Ambrosia beworben worden sei. «Wer im Sommer keine Ambrosia im Garten haben möchte, sollte deshalb im Frühjahr die Plätze der Vogelfütterung auf Ambrosiapflanzen kontrollieren.» (dpa/bb)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Invasive Arten in Maisanbaugebieten nehmen zu

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut