Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
07.05.2010 | 21:07 | Naturschutzverband 

60 Jahre Deutscher Naturschutzring - Bundesumweltminister Röttgen gratuliert

Berlin - Bundesumweltminister Norbert Röttgen gratuliert dem Deutschen Naturschutzring (DNR) zu seinem 60-jährigen Bestehen und betont dabei die Rolle der Natur- und Umweltschutzverbände auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft.

60 Jahre Deutscher Naturschutzring - Bundesumweltminister Röttgen gratuliert
"Verbände sind oft die ersten, die Probleme aufgreifen und nehmen damit eine Vorreiterfunktion in der Gesellschaft ein. Gleichzeitig tragen sie durch ihren Einsatz in Millionen ehrenamtlicher Stunden auf vielfältige Weise die Ideen der Nachhaltigkeit in die Bevölkerung", so Röttgen. Der DNR feiert sein Jubiläum mit einer dreitägigen Veranstaltung vom 7. bis 9. Mai 2010 in Ludwigsthal im Nationalpark Bayerischer Wald.

Der DNR wurde 1950 von den Vertretern von 19 Verbänden gegründet, um die Konkurrenz innerhalb der verschiedenen Gruppen zu begrenzen und ein staatliches Monopol beim Naturschutz zu vermeiden. Heute vertritt der DNR als Dach- und Lobbyverband über 90 der im Natur- und Umweltschutz tätigen Verbände in Deutschland. Seine Arbeitsgebiete sind: Schutz bedrohter Tier- und Pflanzenarten, Freizeit, Tourismus und Verkehr, Stadtökologie, Energie- und Wirtschaftspolitik sowohl national als auch in Europa und weltweit.

Der Bundesumweltminister betont, dass wir in unseren Entscheidungen heute dafür Sorge tragen müssen, dass auch künftige Generationen ausreichend Energie und Ressourcen sowie ein intaktes natürliches Umfeld vorfinden. "Die Transformationsprozesse, vor denen diese Gesellschaft steht, müssen von allen aktiv gestaltet werden. Dies setzt in demokratischen Gesellschaften gesellschaftliche Diskussionen voraus. In diesem Sinne hoffe ich weiterhin auf die Unterstützung durch die Umwelt- und Naturschutzverbände", sagte Röttgen. (bmu)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Brandenburg steigert Ausgaben für Natur- und Artenschutz

 Fast die Hälfte der Graslandschaften in schlechtem Zustand

 Seegerichtshof sieht Klimaschutz als Meeresschutz

 Gute Wasserqualität: Blaue Flagge für fast 500 italienische Strände

 Menschenrecht auf Klimaschutz - Warum Klimaklagen so wichtig sind

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker